Nachrichten

 

QualiScheck: Rheinland-Pfalz fördert berufliche Weiterbildungsmaßnahmen

Mehr als 1200 Anträge in knapp sechs Monaten: QualiScheck wird genutzt. (Bild: Pixabay)


Mit dem Förderprogramm QualiScheck können individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Landesmitteln mit 60 Prozent der Weiterbildungskosten bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Bis November 2022 lag der Fördersatz bei 50 Prozent.

Darüber hinaus ist die Förderung seither auch unabhängig von der Höhe des Einkommens der Beschäftigten möglich und gilt nicht mehr nur für Weiterbildungsmaßnahmen im ausgeübten Beruf, sondern auch für solche, die der beruflichen Umorientierung dienen. Dieser Aspekt sei besonders wichtig, da im Zuge der Transformation neue Berufsbilder entstehen und Kompetenzen am Arbeitsmarkt gefragt sind, so Arbeitsminister Schweitzer.

Die Antragstellung erfolgt nun digital über ein online-Portal. Antragstellende müssen nicht länger Antragsformulare und Unterlagen postalisch an die Bewilligungsbehörde schicken, was den Verwaltungsaufwand stark reduziert.

Für Fragen zum Förderprogramm QualiScheck steht die kostenfreie Servicenummer 06131 - 967149 montags bis donnerstags von 8.00 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des Landes im Bereich der beruflichen Weiterbildung sowie einen online-Vorab-Check finden sich auf der Webseite www.berufliche-weiterbildung.<wbr />rlp.de.