In der erst im Herbst eröffneten Australien-Voliere des Neuwieder Zoos herrscht Hochbetrieb: Fast alle Nistkästen sind besetzt und zahlreiche Küken bereits geschlüpft.

Neuwied |

Der Zoo Neuwied vermeldet erfreuliche Nachrichten aus seiner neuen Australien-Voliere: Nur wenige Monate nach der Eröffnung im vergangenen Herbst sind die ersten Küken geschlüpft. „Fast alle Nistkästen sind besetzt", berichtet Kurator Maximilian Birkendorf.

Wellensittiche führen bei Nachwuchs

Besonders die Wellensittiche, mit rund 100 Tieren die größte Gruppe in der Voliere, sorgen für reichlich Nachwuchs. Sowohl in den Naturstamm-Nisthöhlen im Besucherbereich als auch in den Nistkästen im Innenbereich sind bereits Küken geschlüpft. Die ersten sind laut Birkendorf auch schon ausgeflogen.

Auch andere Arten brüten erfolgreich

Auch die größeren Nymphensittiche haben mehrfach erfolgreich gebrütet. Selbst die Schildsittiche, die mit nur sechs Vögeln eine Minderheit in der 1000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsvoliere bilden, haben bereits das erste Küken. „Die Schildsittiche sind etwas zurückhaltender", erklärt der Kurator. Sie hätten im Schutz des Vorgeheges abseits der Besucher gebrütet.


Kontrolle des Brutgeschäfts nötig

Trotz der Größe der Voliere muss das Brutgeschäft reguliert werden. „Wir können die Brut nicht komplett unreguliert laufen lassen", so Birkendorf. Um eine Überbevölkerung zu vermeiden, entfernt der Zoo einen Teil der Eier aus den Gelegen. Von ursprünglich 150 Vögeln soll die Population bis zum Ende der Brutsaison auf etwa 200 Tiere anwachsen.