Am Sonntag, 16. Februar, gastiert mit RASTA Vechta II die Zweitvertretung des niedersächsischen Erstligisten in der EPG Arena. Die EPG GUARDIANS Koblenz empfangen das Tabellenschlusslicht der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu einer wegweisenden Partie. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Koblenz/Vechta |

Der Spieltag wird von LOTTO Rheinland-Pfalz, Exklusiv-Partner der EPG GUARDIANS, präsentiert. Zudem gibt es eine Schüler-Aktion: An der Abendkasse erhalten Schüler für 15 € zwei Tickets für den Block D zum Preis von einem. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen die Tanzfabrik sowie die erfolgreiche Cheerleading-Gruppe CheerForce, die kurz vor ihrer WM-Teilnahme steht.

Transfer-Update: Zwei Neuzugänge für die GUARDIANS

Kurz vor Schließung des Transferfensters gab es noch Veränderungen im Kader. Während Brandon Averette das Team verließ, verstärken Alexandre Bouzidi und William Lee die Koblenzer. Beide Neuzugänge werden ihr Debüt im Spiel gegen RASTA Vechta II feiern.

Schicksalsspiel für beide Teams

Die Partie ist sowohl für Koblenz als auch für Vechta von großer Bedeutung. Vechta kämpft um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze, während die GUARDIANS unbedingt gewinnen müssen, um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen. Nach 23 Spielen steht Vechta mit 8 Punkten (4 Siege) am Tabellenende. Die Koblenzer warten seit dem 29. Dezember auf einen Sieg und wollen endlich den ersten Erfolg im Jahr 2025 feiern.

Statistikvergleich: Rebounding als Koblenzer Stärke

Beide Teams sind statistisch in vielen Kategorien auf Augenhöhe. Eine der Stärken der GUARDIANS ist das Rebounding – mit 36,6 Rebounds pro Spiel (davon 13,3 offensiv) belegen sie Platz 5 im Ligavergleich. In der Kategorie der Offensiv-Rebounds steht jedoch Vechta noch einen Rang vor ihnen. Trotz der Tabellensituation hat Vechta mehrfach bewiesen, dass sie starke Gegner fordern können.

Vechta setzt auf Leistungsträger Carr und Klussman

Seit dem 11. Spieltag verstärkt der US-Amerikaner Philipp Carr die Niedersachsen. Mit 10,2 Punkten und 7,2 Rebounds pro Spiel ist er eine wichtige Stütze. Ein weiterer Schlüsselspieler ist der dänische Guard Jonathan Klussman (#71), der alle 23 Saisonspiele absolviert und im Schnitt 14,5 Punkte pro Spiel erzielt.

Personalsituation bei den GUARDIANS

Trainer Marco van den Berg muss möglicherweise auf einige Spieler verzichten. Moses Pölking kämpft mit einem grippalen Infekt, sein Einsatz ist noch unklar. Umso wichtiger ist die Rückkehr von Kapitän Dominique Johnson, der mit 13 Punkten und 10 Rebounds im letzten Spiel gegen Tübingen überzeugte.

Neuzugänge sollen die Wende bringen

Mit den neuen Spielern Bouzidi und Lee hofft Koblenz, wieder zur gewohnten Stärke zu finden. Die Unterstützung der Fans in der EPG Arena könnte entscheidend sein, um die Negativserie zu beenden und sich aus dem Abstiegskampf zu befreien.