Die Bezirksliga Mitte mutiert mehr und mehr zu einer Drei-Klassen-Gesellschaft. Während vorne die Teams aus Laubach, Mendig, Oberwinter und Mayen siegreich waren und die Tabelle anführen, klafft dahinter schon eine Lücke, von Rübenach angeführt. Im Tabellenkeller wird es für Mülheim-Kärlich II, Westum, Grafschaft und Oberwesel allmählich brenzlig.

Region |

Die Bezirksliga Mitte mutiert mehr und mehr zu einer Drei-Klassen-Gesellschaft. Während vorne die Teams aus Laubach, Mendig, Oberwinter und Mayen siegreich waren und die Tabelle anführen, klafft dahinter schon eine Lücke, von Rübenach angeführt. Im Tabellenkeller wird es für Mülheim-Kärlich II, Westum, Grafschaft und Oberwesel allmählich brenzlig.

 
SV Weitersburg – SG Liebshausen 0:5 (0:1)

Über eine halbe Stunde war die Partie zwischen Weitersburg und Liebshausen ausgeglichen, eine Partie auf Augenhöhe. Mit der Roten Karte für den Weitersburger Albin Shkreta kippte das Pendel in Richtung Liebshausen. (39.) Simon Peifer nutzte die Überzahl zum 0:1 in der 44. Minute.

Weitersburg versuchte auch in der Unterzahl im Spiel zu bleiben. Einen Elfmeter zu Gunsten der Hausherren nahm der Schiedsrichter kurz nach Wiederanpfiff zurück. Liebshausen nutzte dies mit all seiner Cleverness aus. Dominik Kunz (63., 82.), wiederum Peifer (75.) sowie Daniel Römer (80) sorgten am Ende für einen zu hoch ausgefallenen 0:5 Sieg vor 100 Zuschauern.

TSV Emmelshausen – SV Oberzissen 1:0 (0:0)

Dritter Saisonsieg für den ehemaligen Oberligisten gegen den SV Oberzissen.

Lag es am Ende am Kraftverlust nach dem 2:3 Pokalaus in Mendig, dass in den wichtigen Momenten die Konzentration fehlte? Weil Chancen hatten die Brohltaler auch in Emmelshausen mehr als genug, am Ende aber stand die "Null" auf der, aus Oberzissener Sicht, falschen Seite. Effektiver waren an diesem Nachmittag die Emmelshausener. "Mohamad Alhaj´s Tor des Tages sorgte für drei Punkte und den Sprung "über den Strich" für das Team von Andre Steinbach. Alhaj war erst kurz zuvor eingewechselt worden.

SG Mülheim-Kärlich II – SG Vordereifel Laubach 0:3 (0:1)

Die SG Vordereifel bleibt auch nach diesem Spieltag Tabellenführer der Bezirksliga Mitte. Dabei hatte man so seine Mühen gegen einen Tabellenletzten, der dem Primus einen heißen Tanz lieferte. Am Ende aber sollten sich die Laubacher durchsetzen. Kurz vor der Pause hatte der eingewechselte Marius Göbel die 0:1-Pausenführung erzielt. In der zweiten Hälfte legten Stephan Schuwerack (62.) und Ole Conrad (84.) Minute nach. Conrad mit seinem bereits 10. Saisontreffer. Mit einem Spiel mehr liegt Laubach mit zwei Punkten Vorsprung weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksliga Mitte.

Grafschafter SG – TuS Oberwinter 0:2 (0:0)

Dank zweier Elfmetertore siegte Aufstiegskandidat Oberwinter bei frech aufspielenden Grafschafter mit 0:2.

Der TuS Oberwinter bleibt auch nach dem zehnten Spiel ungeschlagen. Es war allerdings sicherlich eines der schwächeren Spiele des Teams von Trainer Cornel Hirt in dieser Spielzeit. Vor 200 Zuschauern in Vettelhoven bissen sich die Grün-Weißen aus Oberwinter lange die Zähne an der Grafschafter Abwehr aus. Erst in der 73. Minute sorgte Björn Gilles vom Elfmeterpunkt für das 0:1. Und auch Treffer Nummer 2 fiel vom Punkt. Diesmal ließ Kadir Begen sich die Gelegenheit nicht nehmen und machte mit dem 0:2 in der 90. Minute alles klar.

SV Anadolu Spor Koblenz – SG Bogel 7:0 (2:0)

Das Aufeinandertreffen der Aufsteiger war eine klare Sache für die Koblenzer. Auf dem gefürchteten Hartplatz "Feste Franz" ließ man den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Silvio Golz (21.) und Armin Jusufi (41.) brachten Anadolu bis zur Halbzeit 2:0 in Führung. Eigentlich sollte Bogel vorbereitet gewesen sein auf die Rote Asche, hatte man doch extra unter der Woche auf einem Hartplatz trainiert.

In der zweiten Hälfte gaben die Deutsch-Türken dann richtig Gas. Obwohl man unter der Woche ein Pokalspiel bestritt (2:1 gegen Rheinlandligist Immendorf) zerlegte man die SG Bogel nach allen Regeln der Kunst. Armin Jusufi (54.) und Kerim Faljic (56.) sorgten mit ihren Toren zum 3:0 und 4:0 für Klarheit. Am Ende würde es dann bitter für die SG. Mazlum Sari (5:0, 82.), Huseyin Karalalek (6:0, 83.) und wiederum Jusufi per Elfmeter (7:0, 88.) sorgten für den höchsten Saisonsieg des SV Anadolu Spor und den Sprung auf den 7. Tabellenplatz.

SG Viertäler Oberwesel – SSV Boppard 0:2 (0:2)

Allmählich wird die Lage kritisch bei der SG Oberwesel. Gegen Boppard verlor man bereits das fünfte von bislang sechs Heimspielen.

Mann des Tages vor 75 Zuschauer in Oberwesel war Boppards Houssine Jebri, der mit seinen Saisontoren sechs und sieben den Unterschied machte.

Erst traf Jebri in der 9. Minute, nach fünfunddreißig Minuten sein zweiter Treffer des Tages. Und Oberwesel? Ein oder zwei Halbchancen in neunzig Minuten waren zu wenig, um gegen disziplinierte aufspielende Gäste was reißen zu können.

TuS Mayen – FV Rübenach 2:0 (1:0)

Ein echtes Topspiel sahen die 250 Zuschauer im Mayener Nettetalstadion. Beide Teams zeigten den Fans, dass man verdientermaßen weit oben in der Tabelle steht. Etwas besser waren die Gäste aus Rübenach im ersten Abschnitt. Ronaldo Kröber, vor einigen Jahren selber ein Jahr in Mayen, verfehlte nur knapp die Gästeführung. Besser machte es der TuS. Saeed Barakzaie bediente Tom Johann, der zur Mayener Führung traf. (41.)

In der zweiten Halbzeit ließen die Schwarz-Weißen hinten nichts mehr zu, kamen immer wieder nach gutem Umschaltspiel zu Chancen. Es dauerte allerdings bis in die Nachspielzeit, bis der eingewechselte Nico Anheier die 250 Fans erlöste. Auf Pass von Calvin Müller setzte Anheier den Schlusspunkt zum 2:0.

SG Mendig – SG Westum 6:0 (2:0)

Keine Mühe hatte die SG Eintracht Mendig mit einer enttäuschenden Mannschaft aus Westum. Schon zum Pausenpfiff führte das Team von Jörg Schäfer mit 4:0. Pascal Zimmer (5.), Brice Marquin (20.), Martin Breil (35.) und Damir Mrkalj (38.) hatten für die Mendiger, die erst unter der Woche 120 Minuten im Pokal absolviert hatten, getroffen. Auch in der zweiten Hälfte waren die Mendiger ihrem Gegner jederzeit überlegen. Wieder Mrkalj (49.) und Brice Mitel (55.) schraubten das Ergebnis auf 6:0, es sollte der Endstand sein. Mendigs Co-Trainer. "Wir haben das gut gemacht, hätten sogar höher gewinnen können. Wir wissen wie wir Spiel und Resultat einzuordnen haben. In Rübenach nächsten Sonntag erwartet uns ein ganz anderes Spiel."

Spielfrei: SG Maifeld