SG 2000 Mülheim-Kärlich II – SV Oberzissen: 4:1 (1:0)
Mit dem zweiten Saisonsieg hat die Reserve der SG 2000 den letzten Tabellenplatz verlassen können und schöpft Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt. Schon nach zehn Minuten hatte Paul Platzek die Mülheimer in Führung gebracht.
Alexander Ohlig (51.) und Milan Freisberg (53.) mit dem Doppelpack erhöhten auf 3:0. Jannick Schneiders Anschlusstreffer (56.) beantwortete Mülheim mit dem 4:1 in der 78. Minute, wieder war es Ohlig. SG-Trainer Pütz, der auf die Leihgaben der 1. Mannschaft Tobias Uhrmacher und Paul Platzek zurückgreifen konnte, freute sich: "Wir wollten den Sieg unbedingt und haben es gut umsetzen können."
SG Maifeld-Elztal – SG Argenthal: 1:2 (0:1)
Ein weiterer gebrauchter Abend für die SG Maifeld-Elztal. Trotz aller Bemühungen und einem aufopferungsvollem Kampf unterlag man durch ein spätes Tor der Gäste 1:2 und übernahm die Rote Laterne.
SG-Trainer Daniel Fischer: "Es ist nach jedem Spiel das gleiche. Wir betreiben einen großen Aufwand, haben unsere Chancen aber nutzen diese nicht." Maifeld hatte die ersten Chancen, das erste Tor jedoch erzielte der Gast. Johannes Meißner sprang im eigenen Strafraum die Kugel an die Hand. Den fälligen Elfmeter versenkte Nico Wilki zum 0:1 (23.). Niklas Lohn (25.) und Jamil Zenati (30.) vergaben das fällige 1:1.
Das fiel dann doch. In der 59. Minute gelang Luca Gersabeck der mehr als verdiente Ausgleich. Zwei Minuten später zog Schiedsrichter Paul Volk die Rote Karte für Maifelds Yannick Idczak. Fischer: "Bis zur Roten Karte hatten wir Argenthal im Griff. Mit einem Mann weniger die letzten dreißig Minuten kippt das Spiel zu Gunsten der Argenthaler. Eine Rote Karte zu geben für dieses Foul ist Wahnsinn." Und so kam es knüppeldick für die SG Maifeld.
Aus abseitsverdächtiger Position traf Spielertrainer Simon Peifer zum 1:2: "Es ist extrem bitter und allmählich gehen einem die Worte aus. Die Entscheidungen gegen uns sind schwer zu akzeptieren aber wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken und weiter alles geben."
Ahrweiler BC II – SV Untermosel Kobern-Gondorf: 0:5 (0:3)
Im Aufeinandertreffen der Aufsteiger war der SVU das klar bessere Team und hält sich nach wie vor im ersten Tabellendrittel. Hingegen ist die ABC Reserve nur noch einen Punkt und einen Rang über dem Strich.
"Wir haben großzügig Geschenke verteilt", ärgerte sich ABC-Coach Filip Dickebohm und: "Wer so spielt hat in dieser Liga nichts verloren", diktierte er den RZ-Kollegen in den Block. Schon nach einer guten halben Stunde war die Partie vor 89 Zuschauern entschieden. Da führten die Moselaner bereits 0:3 durch Tore von Amir Rastelica (5., 19.) und Steffen Dötsch (33.). Besser wurde es für die Ahrstädter auch im zweiten Durchgang nicht. Besnik Alijaj (60.) zum 0:4 sowie Luca Karsten mit dem fünften und letzten Treffer für das Team von Tobias Wirtz.
TuS Rheinböllen – TuS Mayen: 1:2 (1:1)
Als Schiedsrichter Vincent Hardt nach fast einhundert Minuten Spielzeit die Partie abpfiff, war die Erleichterung bei den Mayenern greifbar. Man ist nun Tabellenzehnter nach Abschluss der Vorrunde, vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
"Es zählen heute nur die drei Punkte", atmete TuS-Trainer Marc Steil nach dem Spiel durch. "Wir haben die Devise heute geändert und sehr früh den Gegner unter den Druck gesetzt was uns über weite Strecken gelungen ist. Schon vor dem 1:0 hätten wir in Führung gehen können."
Verdient war der Sieg der Mayener, was auch Rheinböllens Trainer Riccardo da Sousa nach der Partie zugab. "Wir haben zwar am Ende auf den Ausgleich gedrängt, sind aber nie so richtig durchgekommen." Mayen ging nach vierundzwanzig Minuten in Führung. Ein langer Ball von Marcel Löhr verwertete Leon Kohlhaas sehenswert zur Gästeführung. Steil: "Gerade die ersten dreißig Minuten waren wir sehr gut im Spiel, dann aber wurden wir zu passiv." Einen gut geschossenen Eckball nutzte Rheinböllens Noah Özcep per Kopf zum 1:1 Ausgleich - unmittelbar vor dem Pausenpfiff.
Keine zwei Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als die Mayener wiederum in Führung gingen. Mohamad Dido, Mayens Senkrechtstarter aus der 2. Mannschaft bediente Tom Johann, der per Kopf zum 1:2 traf (47.). Am Ende war es der entscheidende Treffer. Zwar versuchte Rheinböllen alles um zum Ausgleichtreffer zu kommen, scheiterte aber immer wieder an der couragierten Mayener Defensivleistung, so dass der knappe Sieg am Ende in Ordnung ging.
SV Weitersburg – FC Germania Metternich: 2:2 (1:2)
Eine Zwei-Tore Führung verspielte die Metternicher Germania beim Gastspiel in Weitersburg.
Vor 120 Zuschauern brachte Fabien Fries mit einem Doppelpack die Germanen 0:2 in Führung (10., 26.) Weitersburg zeigte sich wenig geschockt und verkürzte noch vor der Halbzeit. Marcel Christ mit dem Anschlusstreffer nach vierzig Minuten. "Ein Tor zum rechten Zeitpunkt", freute sich SV-Trainer Koca. Nach einem Foul an Marcel Christ gab es Elfmeter für den SV Weitersburg. Tim Lauer traf vom Punkt zum am Ende verdienten 2:2 (69.).
SV Eintracht Mendig – TuS Oberwinter: 4:0 (1:0)
Die Mendiger Eintracht hat die Vorrunde ohne Niederlage beendet und kann insgeheim von der Rückkehr in die Rheinlandliga träumen. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger FV Rübenach beträgt weiterhin sieben Punkte.
In einer eher mäßigen ersten Halbzeit war der erste und einzige Aufreger das 1:0 der Mendiger durch Brice Mitel. Milan Rawert's feiner Pass vollstreckte der Franzose gekonnt zur Führung (13.). Erst in der zweiten Halbzeit sahen die 150 Zuschauer ein Spiel das den Begriff "Derby" verdient. Und Mann des Tages wurde Tim Montermann. Binnen fünf Minuten schnürte der 27-jährige einen lupenreinen Hattrick. (52., 53., 57.). Mit dem 4:0 im Rücken spielte Mendig die Partie souverän runter, erstickte die Versuche des TuS Oberwinter meist im Keim und siegte am Ende auch in der Höhe verdient.
So war denn auch SV-Trainer Damir Mrkalj glücklich mit der Leistung seiner Mannschaft: "Wir waren heute sehr effizient, haben ähnlich wie im letzten Spiel mit der ersten Chance das erste Tor gemacht. In der Halbzeit habe ich die Jungs ermahnt, dass ein 1:0 bei dieser Spielweise nach hinten losgehen kann. Das haben die Jungs und insbesondere Tim Montermann mit seinem Hattrick beherzt. Die zweite Halbzeit hat gezeigt was wir können."
Zu Montermann sagte Mrkalj: "Ich freue mich sehr über seine Leistung. Er ist emsig und fleißig, arbeitet immer für das Team, hatte aber zuletzt viel Pech im Abschluss. Vielleicht ist das auch der Knoten der heute platzte."
SV Anadolu Spor Koblenz – SSV Boppard: 5:0 (2:0)
Mit der siebten Niederlage in Folge bleibt der SSV Boppard weiterhin in einer Ergebniskrise. Dabei fingen die Bopparder vor 85 Zuschauer auf "Feste Franz" gut an, hatten die erste Großchance des Spiels. Dann aber übernahm der Tabellendritte das Kommando auf dem Lützeler Ascheplatz.
Edis Ramovic mit zwei Treffern in der 20. und 40. Spielminute zur 2:0 Halbzeitführung. Damit war der Torhunger der Koblenzer aber noch nicht gestillt. Hüseyin Karalalek (71.), wiederum Ramovic (80.) sowie Karim Faljic (85.) sorgten für den 5:0 Endstand.
TSV Emmelshausen – FV Rübenach: 0:3 (0:0)
Trotz einer guten Leistung verlor der TSV gegen den Tabellenzweiten Rübenach mit 0:3. Mann des Tages und Unterschiedsspieler in dieser Partie vor 80 Zuschauern war Rübenachs Antonio Fejza, der mit einem Hattrick den TSV fast im Alleingang schlug. In der 56., 68. und 80. Spielminute schnürte der 21jährige Angreifer seinen Dreierpack und sorgte dafür, dass man den Rückstand zu Tabellenführer Mendig nicht ganz aus den Augen verliert.
FV-Trainer Benedikt Lauer zeigte sich hochzufrieden: "Wir haben in allen Mannschaftsteilen sehr gut gespielt. Ein großes Kompliment an meine Jungs."