Natürlich blieb die spielfreie SG Vordereifel auch nach den Spielen des 32. Spieltags Tabellenführer. Die Verfolger Anadolu (1:0 in Oberzissen) und Oberwinter (6:1 gegen Mendig) gaben sich keine Blöße und stehen, durch die Tordifferenz getrennt, auf den Plätzen 2 und 3. Der TuS Mayen ist nach dem 1:5 bei der SG Liebshausen endgültig aus dem Kampf um den Relegationsplatz ausgeschieden. Im Abstiegskampf gelang der SG Westum ein wichtiger 2:1 Erfolg gegen den Mitkonkurrenten aus Bogel.
Grafschafter SG : SG Viertäler Oberwesel 1:3 (1:2)
Im Duell der Absteiger in die A-Klasse siegte Oberwesel bei der Grafschafter SG mit 1:3. Vor 35 zahlenden Zuschauern brachte Jörn Kreuzberg die GSG vom Elfmeterpunkt in Führung (8.) Aber nur eine später der Ausgleich. Lukas Stüber mit dem 1:1 (9.). Maximilian Engel brachte die Mannschaft vom Mittelrhein in der 25. Minute in Führung. Als Grafschaft aufmachen musste gelang Robin Dietz in der 89. Minute der 1:3 Endstand.
SG Liebshausen : TuS Mayen 5:1 (2:0)
Es war ein gebrauchter Tag für den TuS Mayen. Gegen effiziente Hausherren unterlag der TuS hoch mit 1:5. Ein Ergebnis, das bei weitem nicht dem Spielverlauf entspricht. Da aber am Ende Tore zählen, muss sich der TuS an die eigene Nase fassen. Schon in der 7. Minute ging Liebshausen per Elfmeter durch Nico Wilki in Führung. Wieder Wilki erhöhte nach neunzehn Minuten auf 2:0. Der TuS kam zwar immer wieder vors Tor, blieb aber zu uneffektiv. Gleiches Bild in der zweiten Hälfte. Mayen hatte mehr vom Spiel, Liebshausen machte die Tore. Wilki mit seinem dritten Treffer, wieder per Elfmeter (59.). Wenig später musste Josip Bilac mit Gelb/Rot vom Platz, trotzdem machte Mayen durch Tim Schneider den Anschlusstreffer (73.). Sollte noch was gehen? Nein. Die SG blieb weiter hocheffizient und traf noch zweimal. Daniel Römer (81.) und Dominik Kunz erhöhten auf 5:1, dazwischen hatte der TuS noch einen Elfmeter verschossen (87.).
TuS Oberwinter : SG Eintracht Mendig 6:1 (4:1)
Und auch die Mendiger Eintracht fuhr am Muttertag mit einer hohen Niederlage im Gepäck nach Hause. "Wir waren Oberwinter in allen Belangen unterlegen. Unsere Spielvorbereitung war der Spielklasse nicht angemessen, so kann man einer Mannschaft wie Oberwinter nicht Paroli bieten." sagte SG Co-Trainer Damir Mrkalj nach der Partie.
Dabei gingen die Vulkanstädter früh in Führung. Niklas Heinemann bediente Tim Montermann der zum 0:1 nach acht Minuten traf. Damit hatten die Mendiger im Grunde ihr Pulver verschossen. Der Tabellendritte vom Rhein war fortan klar überlegen und traf fast nach Belieben. Thomas Enke (9.), Max Blohm (10., 14.) sowie Isalm Reggami erhöhten vor 100 Zuschauer in Bandorf bis zur Pause auf 4:1.
Und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Reggami traf zwei weitere Mal (71., 82. FE) und macht das halbe Dutzend voll. Am Ende waren die Mendiger mit dem 1:6 aus ihrer Sicht gegen einen sehr starken TuS Oberwinter noch gut bedient.
SSV Boppard : SG Mülheim-Kärlich II 3:5 (0:2)
In einem unterhaltsamen Spiel gewann die Reserve aus Mülheim-Kärlich vor 80 Zuschauern 5:3 beim SSV Boppard.
Leandro Strazzeri (14.) und Marko Slowik (32.) trafen in der ersten Halbzeit für die Gäste. Gabriel Petrovici brachte den SSV per Strafstoß in der 48. Minute wieder heran. Aber nur drei Minuten nach dem 1:2 stellte Mülheim den Zwei-Tore Abstand wieder her. Alexander Ohlig mit dem 1:3. Louis Männchen, Verstärkung der ersten Mannschaft, erhöhte in der 62. Minute auf 1:4. Wieder Petrovici per Strafstoß mit dem 2:4 (80.) Kurz vor Spielende trafen beide Teams ein weiteres Mal. Erst erhöhte Emre Ombasi in der 86. Minute auf 2:5, das letzte Tor des Tages war den Hausherren vorbehalten. Fatos Xhaferis mit dem 3:5 Endstand in der 89. Minute
SV Oberzissen : SV Anadolu Spor Koblenz 0:1 (0:0)
Der Aufstiegsaspirant aus Koblenz-Lützel tat sich schwer gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Oberzissener Mannschaft.
Am Ende war es das goldene Tor von Kerim Faljic das dafür sorgte, dass die Aufstiegshoffnungen der Gäste nicht einen herben Rückschlag erlitten.
In der 59. Minute traf die Nummer 99 des SV Anadolu zum Tor des Tages. Damit baute Anadolu seine Serie auf 16 Spiele ohne Niederlage aus. Mit jetzt 68 Punkten stehen Anadolu und Oberwinter punktgleich vier Zähler hinter Vordereifel Laubach.
FV Rübenach : SG Maifeld 3:1 (3:1)
Dank eines lupenreinen Hattricks von Ronaldo Kröber hat der FV Rübenach seine Serie ausbauen können. Kröber stockte damit sein Torkonto auf 36 auf. Die Torjägerkanone der Bezirksliga ist dem 2 Meter Großen Sturmführer der Rübenacher schon lange nicht mehr zu nehmen. In der 9., 16. und 32. Minute traf Kröber gegen eine SG Maifeld, die wie so oft in den letzten Wochen es dem Gegner durch einfache Fehler hinten und mangelnde Effektivität vorne zu leicht machte. Niclas Lohn erzielte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer zum 3:1. In der zweiten Halbzeit schleppte sich das Spiel vor sich hin, so dass es beim 3:1 am Ende blieb. Was Maifelds Trainer Florian Breitbach ärgerte, neben der Chancenverwertung, sind die Schiedsricherleistungen der letzten Spiele. "In den letzten Woche hatten wir nie Glück mit Schiedsrichterentscheidungen. Wir kriegen mehr als fragliche Elfmeter wie der zum 2:0 gegen uns, auf der anderen Seite kriegen wir auch glasklare Elfer nicht gepfiffen."
SG Westum : SG Bogel 2:1 (1:1)
Durch den knappen Sieg der Sinziger ist SG Westum am drittletzten Spieltag an der SG Bogel vorbei gezogen und hat wieder gute Aussichten, die Bezirksliga zu halten. Für Bogel wird es in den abschließenden Spielen gegen Rübenach und in Oberzissen um alles oder nichts gehen.
SV Weitersburg : TSV Emmelshausen 2:0 (0:0)
Lange Zeit fielen trotz zahlreichen Chancen, in erster Linie für die Gastmannschaft, keine Tore vor 130 Zuschauern in Weitersburg. Der TSV war optisch überlegen, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Dann aber schlugen die Weitersburger, die im zweiten Durchgang die bessere Mannschaft war kurz vor Schluss noch zweimal zu. Roman Rudenko (78.) und Albin Shkreta (88.) sorgten für die Punkte 42, 43 und 44 und Tabellenplatz 8.
Emmelshausen bleibt weiterhin in akuter Abstiegsgefahr und wird sich ärgern, die zahlreichen Chancen im ersten Durchgang nicht genutzt zu haben.
Spielfrei: SG Vordereifel Laubach