Während Miley Schindler, Kumite U16 +61kg und Mia Mußweiler, Kumite U18 -59kg bereits nach dem Abschluss der regulären WM-Qualifikationsphase als Nominierte feststanden, gelang Tim der entscheidende Schritt zum größten Nachwuchs-Karateturnier der Welt erst nach dem finalen Auskämpfen.
Seine beiden Vereinskolleginnen hatten sich in Rahmen der entsprechenden Punkteturniere bereits entscheidend absetzen können und mehr als 300 Punkte Vorsprung im WM-Ranking erzielt.
Anspruchsvolle Qualifikationsturniere
Es war ein sehr anspruchsvoller Parcours, bestehend aus acht zumeist internationaler Meisterschaften. So mussten bei den Hamburg Open, den Rheinland-Pfalz Open, dem Westerwald Cup, dem Arawaza Cup, dem U21-Randori, der Deutsche Meisterschaft und bei die beiden WKF Youth League Turnieren in A Coruna/Spanien und Porec/Kroatien Qualifikationspunkte gesammelt werden.
Enges Rennen zwischen den Athletinnen
„Für unsere beiden Athletinnen Mia Mußweiler und der amtierenden Jugend-Vizeeuropameisterin Ili Hellen, war es ein besonders enges Rennen, da beide in der selben Kategorie starteten. Hier freuen wir uns über Mias erfolgreiche Qualifikation, gleichwohl sind wir natürlich auch sehr betrübt, dass ihre Teamkameradin Ili damit die Weltmeisterschaften nur von zuhause aus verfolgen kann. Beide Kämpferinnen haben durch ihre Leistungen einen Start verdient gehabt.“, resümiert Christian Grüner.
Miley Schindlers Erfolg im Schwergewicht
Miley Schindler, setzte sich wiederum in einem starken Starterfeld im Schwergewicht durch und kann sich auch bei den WM-Wettbewerben im italienischen Jesolo Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung machen.
Tim Niederelz sichert letzten Startplatz
Nach einer sehr wechselhaften Saison bewies Tim Niederelz nun bei der abschließenden Nominierungsmaßnahme in Erfurt seinen großen Willen auch auf Weltebene sein Können unter Beweis zu stellen.
Nur knappe 150 Punkte Vorsprung hatte der Sen5-Athlet nach dem letzten Qualifikationsturnier vor seiner Konkurrenz und musste somit vor Augen der Nachwuchs-Nationaltrainer in zwei Kämpfen nach dem Modus „best of three“ den letzten WM-Startplatz erkämpfen.
Strategie und Kampfgeist
Heimtrainer Christian Grüner und RKV-Landestrainer Marc Brettnacher hatten gemeinsam mit Tim eine klare Kampfstrategie abgestimmt, die dann nach zwei Mal zwei Minuten Kampfzeit die letzte erfolgreiche Etappe auf dem Weg zur Weltmeisterschaft abschloss.
Tim wirklich hat starken Willen gezeigt und sich verdient für die bisher größte Herausforderung in seiner Karate-Karriere qualifiziert. Mit insgesamt drei AthletInnen bei der WM haben wir schon jetzt ein fantastisches Zwischenergebnis erreichen können. Nun zählen die nächsten Monate in den Trainings und Vorbereitungswettkämpfe, um nicht nur dabei zu sein, sondern auch um die Medaillen zu kämpfen.
- Christian Grüner
Vorbereitung auf die WM in Mexiko
Und dafür fliegen bereits in der kommenden Woche die Sen5-Asse nach Cancun/Mexiko um auf internationalem Spitzenniveau bei der WKF Youth League die nächsten wichtigen Schritte bis zur WM zu gehen.