Am 2. Adventswochenende reisten die Sportkegler des SK Münstermaifeld zur Begegnung mit dem Tabellenführer SK Heiligenhaus 1. Die Gastgeber führen die Liga mit deutlichem Abstand an und gelten als unschlagbar auf heimischer Bahn. Trotz der schwierigen Ausgangslage wollten die Maifelder eine starke Leistung zeigen.

Münstermaifeld/Heiligenhaus |

Den Auftakt machten Robert Heinichen und Mike Killadt für Münstermaifeld gegen die Weltklasse-Kegler André Laukmann und Marcel Grote. André Laukmann zeigte mit 999 Holz (12 WP) eine fast perfekte Vorstellung und verpasste nur knapp die 1000er-Marke. Mike Killadt konnte mit 764 Holz (2 WP) nicht mithalten.

Robert Heinichen lieferte sich ein spannendes Duell mit Marcel Grote. Beide waren nahezu gleichauf, doch Marcel setzte sich mit 923 Holz (11 WP) minimal durch. Roberts 918 Holz (10 WP) waren dennoch eine beachtliche Leistung auf dieser schwierigen Bahn.

Mittelblock: Münstermaifeld kämpft weiter

Im Mittelblock traten Christian Jung und Mark Adams gegen Robin Holler und Sascha Bacinski an. Die Gastgeber konnten mit 903 Holz (9 WP) und 857 Holz (7 WP) ebenfalls überzeugen und lagen vor den Maifeldern.

Christian Jung erzielte 837 Holz (6 WP), während Mark Adams mit 747 Holz (1 WP) Schwierigkeiten hatte. Die Gastgeber blieben weiterhin dominant.

Schlussblock bringt Entscheidung

Im letzten Block kämpften Thorsten Ragge und Volker Port gegen Raphael Kerkhoff und Marcel Schneimann. Volker Port musste sich mit 787 Holz (3 WP) deutlich geschlagen geben, während Thorsten Ragge mit 831 Holz (4 WP) ebenfalls unterlag.

Raphael Kerkhoff, der später durch M. Quoos ersetzt wurde, kam auf 833 Holz (5 WP). Marcel Schneimann machte mit 873 Holz (8 WP) den klaren Sieg für Heiligenhaus perfekt.

Endstand und Ausblick

Das Gesamtergebnis lautete 5388:4884 (52:26 WP), was ein verdientes 3:0 für die Gastgeber bedeutete. Noch keinem Team ist es in dieser Saison gelungen, in Heiligenhaus Punkte zu holen.

Für Münstermaifeld heißt es nun, den Fokus auf das Heimspiel gegen die SG Düsseldorfer Kegler am 3. Advent zu richten. Unterstützung der Fans wird dabei ein wichtiger Faktor sein, um erfolgreich zu bleiben.