Auf der 21,1-Kilometer-Distanz setzten sich Moritz Beinlich und Thierry van Riesen an die Spitze des Feldes und belegten mit deutlichem Abstand die Spitzenplätze. Beinlich lief mit 1:09:23 Stunden die schnellste Zeit des Tages und entschied somit die Männer-Hauptklasse für sich. Van Riesen kam rund vier Minuten später als Gewinner der M35 an (1:13:45).
Vier Altersklassensiege über 5 Kilometer
In der Fünf-Kilometer-Konkurrenz häuften sich vier Altersklassen-Siege für die LG an. Der formstarke Florian Henne, im männlichen Bereich der jüngste Rhein-Wieder am Start und mit 16:38 Minuten auch der schnellste, gewann als Gesamtsiebter die U20. Marc Suhrcke (17:59) und Peter Hertle (22:19) führten die M55-Altersklasse an, Ingo Neumann stand bei der M50-Siegerehrung als Gewinner (18:12) neben dem Dritten Uwe Klein (19:29) und Lia Smolka hatte als drittschnellste Frau in der weiblichen U18 (20:02) die Nase vorn. Suhrcke, Neumann und Klein bildeten die siegreiche M50er-Mannschaft.
Verbandsmeisterschaft U14-Dreikampf in Koblenz
In jedem Jahr werden unter dem Dach der Arena auf dem Koblenzer Oberwerth die Titel im U14-Hallendreikampf vergeben. Bislang waren es die Rheinlandmeisterschaft, nach der Fusion ging es diesmal um die Verbandsmeisterschaft Rheinhessen-Rheinland. Das Teilnehmerfeld wich vom bisherigen allerdings noch nicht ab. Alle Aktiven, die in den Disziplinen 50-Meter-Sprint, Weitsprung und Kugelstoß miteinander konkurrierten, kamen aus rheinländischen Vereinen.
Drei Medaillen für LG Rhein-Wied
Die LG Rhein-Wied gewann in großen Teilnehmerfeldern drei Medaillen. Das beste Ergebnis erreichte Rebekka Raillard, die sich mit konstanten Leistungen in der W12 Silber sicherte. Für 4,28 Meter im Weitsprung, 8,02 Sekunden über 50 Meter und 6,00 Meter im Kugelstoß standen am Ende 1153 Punkte – 62 Zähler hinter Gisela-Aissatou Walgenbach.
Starke Leistung von Andreas Thielen
Eine großartige Kugelstoß-Leistung von 8,41 Meter (es war der beste Wert der M12) zeigte Andreas Thielen. Diese Weite war der Grundstein für seinen dritten Platz. Außerdem sprang er 4,19 Meter weit und lief die 50 Meter in 8,44 Sekunden. Insgesamt kamen 1116 Punkte zusammen.
Podestplatz für das U14-Jungenteam
Durch das große Aufgebot an Startern konnte die LG Rhein-Wied in der männlichen und weiblichen U14 jeweils drei Mannschaften stellen. Das Jungen-Team mit Andreas Thielen, Felix Trapp und Tom Bartman belegte den dritten Rang (3277 Punkte).
Weitere Ergebnisse
- M13: 10. Josua Lehnart 781 Punkte.
- M12: 4. Felix Trapp 1088 Punkte; 5. Tom Bartman 1073; 9. Philipp Reimchen 1019; 10. Lennard Paas 979; 13. Levi Budack 932; 14. Timo Lehnert 913; 18. Lorenz Marc Schott 826; 19. David Schneider 779.
- W13: 6. Clara Sophie Keller 1270 Punkte; 19. Charlotte Überhofen 1117; 26. Viola Rabe 1055; 27. Katharina Schmitt 1051; 29. Jana Groß 1046.
- W12: 13. Miangalitiana Rambinintsoa 1001 Punkte; 14. Nadia Marina Labidi 990; 17. Clara Christ 978; 24. Franziska Schönherr 876; 31. Miriam Retzlaff 601.