Der Deutsche Fußballbund (DFB) gibt das Ende der B-Juniorinnen Bundesliga bekannt, die nach zwölf erfolgreichen Jahren aufgelöst wird. Die SG 99 Andernach wird zukünftig in einer U19-Juniorinnen Sonderstaffel des Westdeutschen Fußballverbands (WDFV) spielen, bestätigt eine aktuelle Pressemeldung des Verbands.

Andernach |

Die Entscheidung des DFB ist Teil des "Projekt Zukunft", das die Förderung im weiblichen Fußball durch die Einrichtung von Förder- und Leistungszentren weiblich (FLZW) neu strukturiert. Diese Zentren sollen als Pilotprojekt bei Klubs wie TSG Hoffenheim und FC Carl Zeiss Jena integriert werden, um alle Aspekte der Talentförderung, von der Infrastruktur bis zur Sportpsychologie, zu verbessern.

Diese Zentren sind ein wichtiger Baustein zur zielgerichteten Förderung unserer Spitzentalente.

- DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch

SG 99 Andernach stellt sich neu auf

Die Umstellung bedeutet für Vereine wie die SG 99 Andernach eine neue Herausforderung und Chance. Statt einer Eingliederung in eine Jungenstaffel, hat die SG 99 eine U19-Mannschaft für eine Sonderstaffel gemeldet, in der sie sich mit Top-Teams wie Bayer 04 Leverkusen, 1. FC Köln und SGS Essen messen wird. Zusätzlich wird eine U17-Mannschaft der SG 99 Andernach in der Regionalliga Südwest antreten.

Trainer und Teamführung

Trainer Jürgen Ebert, bisher Trainer der U17, wird die U19-Mannschaft übernehmen, während Teamchefin Katharina Sternitzke die Leitung der weiblichen Jugend fortsetzt.

Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen. 90 Prozent der Spielerinnen haben bereits für die neue Saison zugesagt.

- Katharina Sternitzke

Wer Interesse hat, als Spielerin im ältesten Bäckermädchen-Nachwuchs zu spielen, kann sich bei Juniorinnen-Chefin Katharina Sternitzke unter 0175 557 5983 melden.