Mit dem 19. Spieltag in der Fußball-Rheinlandliga haben sich SG 2000 Mülheim-Kärlich, SG 99 Andernach, SG Vordereifel, FC Cosmos Koblenz, TuS Immendorf und Ahrweiler BC in die Winterpause verabschiedet.

Rheinland |

SG 2000 Mülheim-Kärlich – SG Hochwald: 4:0 (2:0)

Das war eine Ansage! Im Spitzenspiel der Rheinlandliga schlug Tabellenführer Mülheim-Kärlich den Zweiten SG Hochwald 4:0. "Es war ein Klassenunterschied", ächzte Hochwald-Trainer Mohsmann nach der Partie vor 257 Zuschauern. 

Für Mülheim lief es an diesem kalten Freitagabend wie gemalt. Keine zwei Minuten waren gespielt, da stand es schon 1:0 für die Hausherren. Niklas Ternes setzte Kalle Steinmetz ein der zum frühen 1:0 traf. "Ein Spiel auf hohem Niveau. Wir wollten kompakt stehen und das haben wir optimal umgesetzt", freute sich Mülheims Trainer Nenad Lazarevic. Nach weiteren Großchancen war es Tom Burscheid, der kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhte. "Wir wollten Hochwald weiterhin stressen, hoch stehen und weiter den Gegner pressen." Das gelang, die Mannschaft zeigte sich aktiv und bissig in den Zweikämpfen, dazu wurden die schnellen Außenstürmer immer wieder gut eingesetzt. Christoph Fritsch mit dem 3:0 (64.) sowie Martin Jacobs zum 4:0 (74.) mit den weiteren Mülheimer Treffern. "Wir hätten durchaus auch höher gewinnen können", fand Lazarevic. Dominic Fuss beispielsweise scheiterte zweimal am Pfosten (35., 78.) und ob Jacobs wirklich im Abseits stand (77.), war zumindest fraglich. Lazarevic: "Wir gehen mit fünf Punkten Vorsprung in die Winterpause. Es liest sich gut, ist eine schöne Momentaufnahme. Es gibt uns viel Aufwind für die letzten Spiele der Rückrunde."

VfB Linz – FC Cosmos Koblenz: 2:2 (0:1)

Fabio Schopps Ausgleichtreffer zum 2:2 in der vierten Minute der Nachspielzeit schockte den FC Cosmos beim Gastspiel in Linz. Dabei sah es lange Zeit gut aus für die Gäste. Mit einem Doppelpack von Tony Djim kurz vor (42.) und kurz nach der Halbzeit (52.) lag man verdientermaßen 0:2 in Führung und war dem dritten Tor näher als der VfB den Anschlusstreffer. Der dann aber doch fiel. Manuel Rott (1:2, 67.) hauchte dem VfB noch einmal neue Hoffnung ein. "Wir waren dem dritten Tor und damit der Entscheidung nahe. Dann kriegen wir das 1:2 und fallen in uns zusammen", kritisierte Cosmos-Trainer Emre Kasal seine Mannschaft scharf: "Das darf uns so nicht passieren." Lange sah es so aus als ob Cosmos den knappen Vorsprung über die Ziellinie rettet, dann schlug Schopp zu und sorgte für einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. 

SG 99 Andernach – Ahrweiler BC: 2:1 (0:1)

Zum Ende der Vorrunde hat die SG Andernach noch einmal zugeschlagen. Nach dem 5:2-Sieg in Malberg unter der Woche besiegten die Bäckerjungen im Derby auch den Ahrweiler BC und verabschiedet sich mit 33 Punkten und Platz 5 in die Winterpause.

Das erste Tor vor rund 120 Zuschauern auf dem Andernacher Kunstrasenplatz erzielten jedoch die Gäste von der Ahr. Einen berechtigten Elfmeter verwandelte Umit Kuzu zum 0:1 nach achtundzwanzig Minuten. Das 0:1 war verdient fand ABC-Trainer Julian Feit: "Wir waren in der ersten Halbzeit gut drin, haben aber in der zweiten Halbzeit die Andernacher Bälle nicht mehr gut verteidigt." Und so kippte das Spiel in der zweiten Halbzeit zu Gunsten der Hausherren, obwohl der ABC durch Jeff Ampadu noch zwei sehr gute Chancen hatte.

Ausgerechnet der eingewechselte Tim Hoffmann, in seinem letzten Spiel für Andernach, war der Ausgleichtreffer vorbehalten. Einen Eckball von Fabian Weber drückte Hoffmann, der nach vierzehn Jahren in Andernach im Winter nach Karbach wechselt, zum Ausgleich in die Maschen. Und es sollte noch besser kommen für die Bäckerjungen denen das schwere Spiel in Malberg nicht anzusehen war. Fabian Weber mit dem 2:1, der Sieg war eingefahren (86.).

SG-Trainer Kim Kossmann war bester Laune: "Das Tor von Tim war herausragend in seinem letzten Spiel für uns. Wir haben viel Leidenschaft und Herzblut gezeigt und in diesem Kalenderjahr überragende 61 Punkte geholt." Was abschließend auf der Weihnachtsfeier im "Casablanca" ausgiebig gefeiert wurde.

SG Vordereifel Müllenbach – TuS Immendorf: 2:4 (1:1)

Die Serie des TuS Immendorf hält an. Neun Siege aus den letzten elf Spielen lassen die Koblenzer auf dem achten Tabellenplatz überwintern. Entsprechend groß war die Freude bei Gästetrainer Torben Kühl-Decker: "Wir haben momentan einen tollen Lauf. Heute war es vielleicht etwas glücklich in einem wilden Spiel." Sebastian Fischer brachte den TuS in der 22. Minute 0:1 in Führung. Acht Minuten später glich Vordereifel aus. Lukas Mey bediente Jan Fritz der zum 1:1 Halbzeitstand traf.

Immendorf kam gut in die zweite Hälfte. Kühl-Decker: "Gleich mit der ersten Gelegenheit macht Andreas Nicolay das 1:2, das kam uns zu Gute." Nach dem Rückstand drängte die SG Vordereifel vehement auf den Ausgleich, hatte aber das Pech das Julian Schmitz nur den Innenpfosten traf (54.), sechs Minuten später wurde ein Schuss von Finn Jordan noch eben so vor der Linie geklärt. Die stärkste Phase der Hausherren konterte Immendorf mit dem 1:3. Robin Reichert traf praktisch aus dem Nichts. Lukas Mey verkürzte auf 2:3 per Foulelfmeter (82.) und läutete die Schlussoffensive ein. Vordereifel versuchte noch einmal alles, stand entsprechend hinten offen was Immendorfs Reichert per Konter zum 2:4 nutzte (90.) 

Ein am Ende glücklicher Sieg für die Gäste. Kühl-Decker: "Derzeit haben wir diesen Lauf. Und ob es verdient war? Am Ende haben wir weitere drei Punkte auf dem Konto und können mit überragenden 31 Punkten in die Winterpause gehen." Enttäuscht war Vordereifels Trainer Tobias Jakobs: "Das war eine komplett unnötige Niederlage für uns. Für uns kommt die Winterpause zur rechten Zeit. Das Spielglück das Immendorf heute hatte geht uns derzeit ab. Eigentlich ein Spiel, das wir so niemals verlieren dürfen."

Die weiteren Ergebnisse vom 19. Spieltag:

VfB Wissen – FSV Trier-Tarforst: 3:1

SG Westerburg – SG Schneifel: 0:8

Mosella Schweich – TuS Kirchberg: 4:2

SV Rot-Wei0 Wittlich – FV Morbach: 2:0