Glanzvoller 7:1-Auswärtssieg von Tabellenführer Mülheim-Kärlich, Vordereifel unterliegt im Spitzenspiel, Cosmos und Immendorf siegen mit 5:0, Andernach verliert und Ahrweiler spielt Remis.

Rheinland |

FSV Trier-Tarforst – SG 99 Andernach: 3:0 (3:0)

Bis vor einigen Wochen spielte die SG Andernach eine tadellose Saison. Jetzt, zum Ende des Jahres, scheint der SG 99 der Sprit auszugehen. Das Spiel beim FSV aus Tarforst verlor Andernach in der ersten Hälfte. Zweimal Moritz Hannappel (10., 39.) sowie Elias Heitkötter (14.) trafen für die abstiegsgefährdeten Tarforster und sorgten für eine verdiente 3:0 Halbzeitführung. "Es war das was ich erwartet hatte. Ein vereister Platz gegen einen sehr unbequemen Gegner", so Andernachs Trainer Kim Kossmann.

Ein haltbarer Freistoß aus fünfundzwanzig Meter war der Dosenöffner für die Tarforster. Und auch das dritte Gegentor, nach einem eigenen Eckball ausgekontert, muss man sich selber ankreiden. In der zweiten Halbzeit war es gegen den Ball besser, mit dem Ball ging kaum was. Kossmann: "Nach vorne ging nichts bei uns. Wir sind froh wenn das Jahr vorbei ist, haben vorher aber noch zwei Spiele in denen wir den ein oder anderen Punkt mitnehmen möchte." Schon am Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr, tritt man im Nachholspiel bei der SG Malberg an. 

SG Hochwald – SG Vordereifel Müllenbach: 3:2 (0:1)

Auch das dritte Topspiel binnen weniger Wochen hat die SG Vordereifel verloren. "Eine ärgerliche und bittere Niederlage." fasste Vordereifel Trainer Tobias Jakobs das Spiel zusammen. Hochwald dominierte zwar die erste Halbzeit, in Führung lagen jedoch die Gäste aus der Vulkaneifel. Daniel Kossmann hatte die SGV in der 36. Minute in Führung gebracht. 

Fünfzehn Sekunden waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als die Hochwälder den 1:1 Ausgleich erzielten. Andre Paulus stand im Zentrum nach einer blitzschnellen Kombination völlig blank und musste nur noch den Fuß hinhalten. "Dann aber hatten wir unsere beste Phase und gehen wiederum verdient in Führung", so Jakobs. Eine Flanke verwertete Youngster Finn Jordan zur neuerlichen Gästeführung (62.).

"Ich hatte ein gutes Gefühl, dachte wir gewinnen das", beschrieb Jakobs seine Hoffnungen. Der Ausgleich der Hochwälder fiel in der 81. Minute, als Matthias Burg einen Eckball direkt verwandelte. Der Tabellenzweite setzte nach und belohnte sich. Nach einem genialen Chipball hinter die Vordereifeler Kette war es wiederum Paulus, der zur Freude der 350 Zuschauer zum 3:2 traf (87.). Jakobs: "Natürlich verfügt Hochwald über eine sehr gute Mannschaft, das Mittelfeld der Hochwälder ist schon allererste Sahne. Aber heute hätten wir zumindest einen Punkt mitnehmen müssen." 

Ahrweiler BC – VfB Linz: 2:2 (0:1)

"Grundsätzlich war es ein gutes Spiel von uns. Durch den späten Ausgleich haben wir uns zumindest teilweise belohnt." fasste ABC Trainer Julian Feit die neunzig Minuten gegen den VfB Linz zusammen.

Bei eisigen Temperaturen vor 150 Zuschauern in Heimersheim gingen die Gäste vom Kaiserberg in der 21. Minute in Führung. Fabio Schopp mit dem 0:1. Fünfzehn Minuten nach der Gästeführung forderten die Hausherren Elfmeter, als Jeff Ampadu im Linzer Strafraum zu Fall kam. Zu wenig für Schiedsrichter Robert Depken, der weiter laufen ließ. Ahrweiler´s Luca Marx zeigte in der 55. Minute seine feine Technik, als der den Ball über VfB Linz Schlussmann Jan Lück hinweg zum 1:1 lupfte. Aber wieder war es Schopp, der den VfB in Führung brachte. Nach einem langen Einwurf erzielte er das 1:2 (67.). Als Moritz Rott in der 86. Minute Luca Marx zu Fall brachte entschied Depken auf Elfmeter für Ahrweiler. Ümit Kuzu nahm sich die Kugel und verwandelte zum 2:2 (87.)

Ein Unentschieden, mit dem am Ende beide Teams zufrieden sein konnten. "Den Punkt bei einem starken Gegner nehmen wir gerne mit", so VfB-Trainer Yannic Böcking nach dem Spiel.

FC Cosmos Koblenz – SG Westerburg: 5:0 (2:0)

Nur vier Tage nach dem 3:0 Sieg in Kirchberg feierte des FC Cosmos am Sonntag den nächsten deutlichen Sieg. Das Höhrer Mosbergstadion war an diesem Sonntagnachmittag der Austragungsort. Es ist bereits die fünfte "Heimstätte" des FC Cosmos in dieser Saison. "Von einem Heimspiel kann man da nicht reden, das ist wie ein Spiel auf einem neutralen Platz", kritisierte Cosmos-Trainer Emre Kasal.

Auch mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft war Kasal nicht zufrieden, obwohl man am Ende fünf Tore erzielt hatte. Zwei davon erzielten die Cosmonauten im ersten Durchgang. Luan Krasniqui (20.) und Ayman Al-Daoudi (37.) stellten den 2:0 Pausenstand her.

Ab der 46. Minute mussten die Gäste aus Westerburg mit einem Spieler weniger auskommen. Keeper Jonathan Kloft hatte seinen Gegenspieler Nihat Faraijli unsauber gebremst. Rote Karte für den Keeper und Elfmeter für Cosmos, den Tufan Kelleci sicher verwandelte. Mit dem 3:0 war die Messe im Mosbergstadion gelesen. Wiederum Kelleci (4:0, 72.) sowie Dama Kanoute (5:0, 75.) mit den weiteren Toren für den FCC, der mit dem Sieg auf den 3. Tabellenplatz vorrückte.

TuS Immendorf – SV Rot-Weiß Wittlich: 5:0 (2:0)

Vielleicht war der Sieg der Immendorfer gegen Wittlich keine klassische Sensation, das Ergebnis von 5:0 schon. Während die Gäste aus Wittlich nach zuletzt vier Niederlagen in Serie die Winterpause herbei sehnen dürften, läuft es beim TuS nach dem achten Sieg im zehnten Spiel so richtig rund. "Heute gibt es rein gar nichts zu kritisieren", freute sich TuS-Trainer Torben Kühl-Decker nach dem Spiel und fügte an:

"Wäre ich nicht dabei gewesen, würde ich mir bei dem Ergebnis auch die Augen reiben." Am Ende war es ein auch in der Höhe verdienter Sieg für den Tabellenachten. "Wir haben sie ständig angelaufen, früh gepresst und ihnen damit den Stecker gezogen." freute sich Kühl-Decker über die brillant umgesetzte Vorgabe. Die Tore fielen indes spät in Halbzeit Eins. Julian Gasper (43.) und Marvin Weber (45.+2) sorgten mit zwei Freistoßtoren für die 2:0 Pausenführung. Kühl-Decker: "Das hat uns natürlich perfekt in die Karten gespielt, da bis zu dem Zeitpunkt aus dem Spiel heraus nur wenig ging."

Als Robin Reichert in der 54. Minute das 3:0 erzielte war das Spiel entschieden. Der selbsternannte Aufstiegsfavorit fiel in sich zusammen und konnte am Ende froh sein, dass es nur fünf Tore gab. Sebastian Fischer per Doppelpack (87., 88.) brachte die 150 Fans am "Dörnchen" zum Kochen. Kühl-Decker: "Eine brutal gute Leistung von uns heute, sowohl spielerisch als auch kämpferisch."

TuS Kirchberg – SG 2000 Mülheim-Kärlich: 1:7 (0:2)

"Eigentlich hatte ich gar nicht spielen wollen", gab Mülheims Trainer Nenad Lazarevic nach dem glanzvollen 7:1 Auswärtssieg bei TuS Kirchberg zu. Der Platz war mit Reif bedeckt und hartgefroren. Am Ende entschied Schiedsrichter Arianit Besiri das gespielt werden kann. "Ich dachte das die Verhältnisse für uns negativ sein könnten, auch weil mein Kollege Artem Sagel unbedingt spielen wollte."

Mit fünfzehnminütiger Verspätung ging es los und das Unheil nahm seinen Lauf - für den TuS Kirchberg. Die technisch bessere Mannschaft, Mülheim-Kärlich, machte das Beste aus den Bedingungen und zeigte von Beginn an, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollte. Was Kirchbergs Trainer Sagel übel aufstieß: "Wir spielen gegen den Tabellenführer. Da verlange ich Wille, Einsatz und Leidenschaft von meiner Mannschaft. Davon war nichts zu spüren und dann geht man gegen so eine Mannschaft unter."

Tom Burscheid, der den angeschlagenen Daniel Aretz vertrat, brachte mit einem Doppelschlag in der 5. und 30. Minute die Gäste 0:2 in Führung. "Tom hat seine Chance heute überragend genutzt", lobte Lazarevic.

Auch in der zweiten Halbzeit sahen die 71 Zuschauer ein Spiel in eine Richtung. Pascal Steinmetz machte es Burscheid nach, auch er mit dem Doppelpack zum 0:3 (47.) und 0:4 (50.). Dominic Fuss (0:5, 54.) sowie zweimal Martin Jacobs (62., 65.) zum 1:6 und 1:7 erzielten die weiteren Treffer für den Tabellenführer. Dazwischen hatte Kirchbergs Florian Daum den Ehrentreffer erzielt (1:5, 58.).

"Wie die Mannschaft das Spiel bei diesen Bedingungen angenommen hat war sehr gut. Ich ziehe den Hut vor meinem Team", lobte Lazarevic den Auftritt seiner Mannschaft. 

Die weiteren Ergebnisse am 18. Spieltag:

SG Malberg – VfB Wissen: 0:2

SG Schneifel – Mosella Schweich: 2:1

FV Morbach – FC Bitburg: 2:1