Die Ergebnisse der Rheinlandliga-Testspiele vor Saisonbeginn.

Rheinland |

SG 2000 Mülheim-Kärlich : FC Cosmos Koblenz 1:0 (0:0)

Vizemeister 23/24 gegen Oberligaabsteiger und Aufstiegsfavorit.

100 Zuschauer sahen zwei Teams, die in der kommenden Saison für Furore sorgen wollen. Cosmos musste dabei auf seine Neuverpflichtung "Dodo" Guerreir verletzungsbedingt verzichten. Das Tor des Tages erzielte für die Hausherren Leandro Strazzeri in der 66. Minute.

SG 99 Andernach : FC Dorndorf 6:1 (3:1)

Die Andernacher präsentieren sich weiterhin in toller Frühform. 18 Tore aus den letzten drei Testspielen sprechen für sich.

Gegen den hessischen Gruppenligisten steuerten Nils Wambach (3), Gian Luca Dolon (2) und Fabian Weber die Tore bei.

Das Testspiel gegen A-Ligist Ettringen wurde abgesagt, dafür spielt man am morgigen Dienstag beim SC Saffig (19:30 Uhr).

Ahrweiler BC : FV Endenich 3:2 (2:1)

Und auch der ABC ist zweifellos in einer guten Verfassung. Gegen Mittelrheinligist Endenich siegte das Team von Julian Feit mit 3:2 und blieb somit in allen Testspielen ungeschlagen. Ähnlich wie in Andernach hofft man, dass man diese Form in den Pflichtspielbetrieb transportieren kann.

Die Tore für Ahrweiler erzielten Almir Porca, Ümit Kuzu und Luca Marx.

SG Vordereifel Laubach : FV  Hunsrückhöhe Morbach 1:1 (1:1)

Im letzten Testspiel vor dem Pflichtspielauftakt in Mendig (Rheinlandpokal) gab es ein verdientes 1:1 gegen Ligakonkurrent Morbach.

Rene Hanke war für die SG Vordereifel der Torschütze in einem sehr guten Testspiel. Aus den beiden Testspielen gegen die Rheinlandligisten Immendorf (1:1) und Morbach dürfte der neue Vordereifel Trainer Tobias Jakobs einige Erkenntnisse ziehen.

TuS Mayen : TuS Immendorf 1:1 (1:1)

Mit vier Spielern aus der 2. Mannschaft musste der TuS Immendorf in Mayen antreten. "Wir haben derzeit alleine acht Urlauber." so Immendorfs Trainer Torben Kühl-Decker nach der Partie. Während Immendorf in der ersten Hälfte das etwas bessere Team war und nach einer halben Stunde durch Ahmed Midiyiwa in Führung ging, kam Mayen in der Folgezeit besser ins Spiel. Marcel Löhr sorgte noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Am Ende war der ambitionierte Bezirksligist dem Siegtreffer nahe.

"Die zweite Halbzeit hat mir gar nicht gefallen, das habe ich den Jungs nach dem Spiel auch unmissverständlich klar gemacht." so Kühl-Decker.