Die Uni Baskets Münster, so wird die erste Herrenmannschaft des UBC Münster genannt, spielt seit der Saison 2022/23 in der ProA und gehörte vorher über mehrere Jahre zu den Spitzenteams der ProB. In der Premierensaison belegte Münster, das mit über 450 aktiven Mitgliedern zu den 30 größten Basketballvereinen Deutschlands gehört, mit einer Bilanz von 14-20 Siegen den 14. Platz in der Abschlusstabelle.
Mit durchschnittlich 2324 Zuschauern konnte Münster nach BBL Aufsteiger Vechta den höchsten Zuschauerschnitt erzielen und auch in der neuen Saison zählt der Berg Fidel in Münster mit 2403 Zuschauern zu den drei am besten besuchten Arenen der ProA.
Münster zu Gast in Koblenz
Am 8. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA erwarten die EPG Baskets Koblenz am 17. November um 19.30 Uhr die Uni Baskets Münster in der CGM-Arena. Münster musste gleich zu Saisonstart zwei Niederlage in Folge gegen Hagen und Frankfurt einstecken, zeigte sich davon aber unbeeindruckt und konnte die nächsten fünf Spiele gewinnen. Dabei besiegte das Team von Götz Rohdewald u.a. mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch die Spitzenteams aus Jena und Bayreuth.
Mit Amerikaner Nathan Scott, Adam Touray, Jonas Weitzel und Cosmo Grühn verfügt Münster auf den großen Postionen gleich über vier Spieler, die jederzeit zweistellig punkten können. Auch im Kampf um den Rebound präsentiert sich das Quartett sehr stark und verleiht Münster durch ein variables Offensivspiel sehr viel Qualität. Während der bundesligaerfahrene Weitzel und Touray vor allem in Korbnähe hochprozentig abschließen, strahlen Kapitän Grühn und Scott auch von außen viel Gefahr aus.
Münster überzeugt mit Ausgeglichenheit
Im starken Backcourt agieren Avi Toomer, Hilmar Petursson und Jasper Günther, der jüngere Bruder des ehemaligen Nationalspielers Per Günther. Die drei Akteure überzeugen durch ihre Schnelligkeit und Übersicht und können sehr schnell heißlaufen. Die Position des Small Forwards teilen sich Carlos Carter und Stefan Weß. Beide Spieler sind sehr starke Distanzschützen und verwandeln 45 % (Weß) und 50 % (Carter) ihrer Dreierversuche.
Münster ist ein sehr ausgeglichenes Team- bereits sechs verschiedene Spieler beendeten in den ersten sieben Spielen die Partie als Topscorer. Nur über eine geschlossene Mannschaftsleistung können die Baskets Münster Paroli bieten und vor heimischem Publikum gegen ein eingespieltes Team aus Münster bestehen.
Tickets dafür gibt es im Ticketshop auf der Homepage der Baskets unter www.basketskoblenz.de oder am Spieltag ab 18.00 Uhr an der Abendkasse.