Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie 2023/2024 beginnt am 2. Dezember mit einem aufregenden Rennen, das DTM-Piloten, Langstrecken-Asse und Simracing-Profis auf der virtuellen Nordschleife zusammenbringt, ergänzt durch neue Fahrzeuge und ein klassenübergreifendes Meisterschaftssystem.

Nürburgring |

Die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS) startet am Samstag, 2. Dezember, in die Wintersaison 2023/2024. Das erste von fünf Rennen, ein 3,5-Stunden-Lauf, verspricht spannende Action aus der Nürburgring Nordschleife.

Teilnehmen werden bekannte DTM-Piloten, Langstrecken-Experten, Simracing-Profis und der niederländische Fahrer Rudy van Buren. Der Livestream beginnt um 11:45 Uhr mit dem Qualifying und das Rennen startet um 13 Uhr.

Neu in dieser Saison ist der Ferrari 296 GT3, der das Lineup neben BMW M4 GT3, Mercedes-AMG GT3 und Porsche 911 GT3 R erweitert. In der Top-Klasse SP9 müssen Teams weiterhin aus mindestens einem realen Motorsportfahrer und einem Simracer bestehen. Die Klasse CUP2 erhält durch die Porsche Esports Endurance Trophy Nürburgring eine Aufwertung, und in der GT4-Klasse wird erstmals der Aston Martin Vantage GT4 eingesetzt. Die SP3T-Klasse wird mit Hyundai Veloster N TC gefahren, während in der VT2-Klasse fünf Teams auf dem Toyota GT86 setzen. Dieses Jahr wird der Meister klassenübergreifend geehrt, angelehnt an die reale NLS.