Nachrichten

 

Wertschätzung und Würde für wohnungslose Menschen

(Oben): Das Caritas-Team in der Neustadt 20 ist sehr dankbar für die Unterstützung von Spendern und Unternehmen im Rahmen der Sanierungsarbeiten. (Unten): Die Besucher der Caritas-Wohnungslosenhilfe freuen sich über den sicheren Rückzugsort für ihre Körperpflege. (Fotos: Caritas KO)


Es ist Donnerstagmorgen in der Caritas-Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung in der Koblenzer Neustadt 20: Nach einer bitterkalten Winternacht ist Sebastian P. (Name geändert) froh und dankbar, dass er in den Genuss einer warmen Dusche kommen kann und einen sicheren Rückzugsort für seine Körperhygiene hat. „Sauberkeit und Körperpflege sind sehr wichtig für mein Wohlbefinden, auch bzw. gerade weil ich momentan keinen festen Wohnsitz habe,“ sagt der junge Mann. „Ich genieße diese Möglichkeit, für mich eine tägliche Wohlfühloase.“
„Täglich kommen 40 bis 50 Menschen, um Rat zu suchen, sich aufzuwärmen, sich mit einer Mahlzeit zu stärken oder den Hygienebereich zu nutzen“, sagt Einrichtungsleiter Markus Fröhlich. „Dank unseres Hygieneschutzkonzeptes können wir trotz der Corona-Kontaktbeschränkungen die Grundversorgung aufrechterhalten, z. B. durch telefonische Beratung sowie die Ausgabe von warmen Getränken oder der Post durch das Fenster.“
Vor diesem Hintergrund ist das Caritas-Team in der Neustadt 20 sehr froh, dass die umfangreichen Sanierungsarbeiten des Sanitärbereiches erfolgreich abgeschlossen sind. Neue Duschen, Toiletten, Waschbecken sowie Badschränke mit Wasch- und Pflegeprodukten: Ein einladender Hygienebereich bietet den Besuchern einen geschützten Ort zur Körperpflege, insbesondere jetzt in der kalten Jahreszeit.

Großzügige Unterstützung von Spendern und Unternehmen

Die Finanzierung der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes Koblenz erfolgt fast ausschließlich aus Eigenmitteln und Spenden. Die Umsetzung des Sanierungsvorhabens mit einem Gesamtvolumen von 38.500 Euro konnte dank der großzügigen Unterstützung von Privatpersonen und folgenden Unternehmen durchgeführt werden: Sparkasse Koblenz; Volksbank Rhein-Ahr-Eifel; Kanzlei Martini, Mogg, Vogt; Stiftung Menschen in Not des Bistums Trier; Pax-Bank Trier.
„Wir bedanken uns ganz herzlich für die großartige Unterstützung, ein wunderbares und sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Würde für wohnungslose Menschen“, sagt Achim Meis, Leiter Soziale Dienste bei der Koblenzer Caritas.
Zurzeit sind in der Caritas-Fachberatungsstelle 110 Menschen postalisch gemeldet, die keinen vertraglich abgesicherten Wohnraum haben. Im Jahresschnitt suchen im Stammhaus der Koblenzer Caritas ca. 500 Frauen und Männer Rat und Unterstützung. Ebenso befinden sich im Haus die ärztliche Kontaktstelle „MediNetz Koblenz e. V.“ sowie zehn Wohneinheiten im Rahmen eines Wohnprojektes.

Weitere Informationen: Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung, Neustadt 20, 56068 Koblenz, Tel.: 0261 9144078, E-Mail: mow@caritas-koblenz.de.

(Presseinfo der Caritas Koblenz)