Das ADAC 1000 km Rennen auf dem Nürburgring war schon bei seiner Erstauflage 1953 eines der emotionalsten Rennen auf der längsten und schönsten Rennstrecke der Welt. Die Symbiose von Mensch und Maschine, die wiederum im sportlichen und fairen Wettkampf untereinander um Sieg und Positionen kämpften, füllt viele Bücher und Rennberichte.
Beim 1000 km Rennen auf dem Nürburgring wurde Geschichte geschrieben und wurden Fahrer zu Helden. Ab 1983 wurde es dann still um die Veranstaltung.
2021 wurde das ADAC 1000 km Rennen wieder neu belebt. Unter Einbindung von Grand-Prix-Kurs und der legendären Nordschleife wurde das Rennen als letztes wirkliches Langstreckenrennen für Young- und Oldtimer wieder aufgelegt. Die Emotionen erwachten wieder. Keine Balance of Perfomance, keine vorgeschriebene Mindeststandzeiten in den Boxen – Grenzen werden lediglich durch sicherheitsrelevante Themen aufgezeigt. Nicht die schiere Motorleistung entscheidet, sondern fahrerisches Können, der einfühlsame Umgang mit dem Rennwagen, dem Motor, den Reifen und Bremsen. Das Team an den Boxen, wo jeder Handgriff sitzen muss.
In diesem Jahr feiert der Langstrecken-Klassiker seinen 70. Geburtstag. Beim Jubiläumsrennen werden wieder über 100 Wettbewerbsfahrzeuge mit ca. 300 Fahren im Wechsel die Gesamtstrecke mit einer Streckenlänge von ca. 23 km unter die Räder nehmen. Als Besonderheit werden erstmals auch Tourenwagen der Golden Ära, der alten DTM in einer eigenen Startgruppe, auf die Strecke gehen und ein Rennen im Rennen von 3 Runden aufnehmen. Auch die alten DTM-Fahrzeuge hatten in der Vergangenheit selten die Gelegenheit, sich auf der Nordschleife zu beweisen. Jetzt ist die Möglichkeit wieder gegeben.
Als Vorprogramm zum Rennen haben Fahrer luftgekühlter Porsche vom 356 bis 993 eine Stunde Gelegenheit, die Gesamtstrecke zu befahren und nicht nur sich selbst, sondern auch die Besucher zu erfreuen und das 75-Jahr Porsche Jubiläum angemessen zu feiern.
Weitere Infos und Tickets: 1000kmnuerburgring.de