Der Zoo Neuwied eröffnet eine neue begehbare Australienvoliere, in der Besucher fast 200 Vögel erleben können.

Neuwied |

Rote Felsen, rotbrauner Sand, „Kangaroo Crossing“-Schilder und dazu das Gekreisch zahlloser Sittiche nur das feuchtkalte Wetter passt so gar nicht zur australisch anmutenden Umgebung. Abgesehen davon ist die Illusion fast perfekt: „Uns war wichtig, dass Besucher sich nicht einfach nur frei zwischen verschiedenen australischen Vögeln bewegen können, sondern sich wirklich nach Australien versetzt fühlen. Das ist dann nochmal ein ganz anderes, intensiveres Erlebnis“, beschreibt Kurator Maximilian Birkendorf die Idee hinter dem neuesten Projekt des Zoo Neuwied, welches kurz vor der Vollendung steht.

Die Lage der Voliere im Zoo

Die Großvoliere befindet sich in der Nähe des Spielplatzes und ist nach dem Streichelzoo das erste Gehege, das Besucher betreten dürfen. Auf rund 1000 Quadratmetern können die Besucher auf breiten, barrierefreien Wegen zwischen fast 200 Vögeln spazieren, darunter auch Kakadus und Maskenkiebitze.

Schrittweise Eingewöhnung der Vögel

Damit die Vögel ein natürliches Verhalten zeigen, wurde ihre Eingewöhnung schrittweise gestaltet. „Wir haben die 63 Wellensittiche bereits Anfang September in das Vorgehege der neuen Voliere gesetzt, um ihnen Zeit zu geben, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen“, erklärt Birkendorf.

Letzte Vorbereitungen vor der Eröffnung

Kurz vor der Eröffnung werden die Vögel aus dem Vorgehege in die eigentliche Voliere entlassen. „Es gibt noch einiges zu tun“, fasst Birkendorf zusammen, da die Beleuchtung angeschlossen und der Teich gefüllt werden muss.

Südamerika-Anlage folgt bald

Nach der Eröffnung der Australienvoliere wird das nächste Projekt des Zoos bereits in Angriff genommen: Die angrenzende Südamerika-Anlage, an der ebenfalls eifrig gearbeitet wird, soll bald folgen. Die ersten Bewohner haben bereits ihre neuen Ställe bezogen.