In Remagen-Oedingen bewirtschaftet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) eine ehemalige Hausmülldeponie, die von 1972 bis 1998 als Hauptentsorgungsanlage diente. Diese Deponie, die mit Hausabfällen, Sperrabfällen und anderen Abfallarten gefüllt wurde, ist nach ihrer Stilllegung rekultiviert worden.
Dabei hat sie sich einem umfassenden Monitoring-Programm unterzogen, das gewährleistet, dass keine schädlichen Emissionen in Grundwasser oder Atmosphäre gelangen.
Als ein wichtiger Schritt in der fortlaufenden Betreuung dieser Deponie hat der AWB eine Zusammenarbeit mit einer lokalen Schäferei gestartet. Dieses Beweidungsprojekt aus dem Jahr 2022 hat das Ziel, durch Beweidung eine umweltfreundliche Bewirtschaftung der Grünflächen zu ermöglichen. Diverse Herdengrößen und Beweidungszeiten wurden erfolgreich erprobt.
Zwischenfälle trüben das Bild
Jedoch stellen mutwillige Zerstörungen der umgebenden Zaunanlage eine Bedrohung für dieses innovative Projekt dar. Wanderer und Passanten, insbesondere Hundehalter, missachten das klare Betretungsverbot der Anlage.
Die Folge: Nicht angeleinte Hunde erkennen in ihrem Jagdinstinkt die Schafe als potenzielle Beute, was zu tragischen Zwischenfällen und Verletzungen der Schafe führte.
Der AWB verurteilt dieses rücksichtslose Verhalten nachdrücklich und betont das bestehende Betretungsverbot der Anlage. Das Wohlbefinden und die Sicherheit der Schafe sind für den AWB von höchster Bedeutung. Es ist eine traurige Tatsache, dass ein ansonsten vielversprechendes Beweidungsprojekt durch solche Vorfälle beeinträchtigt wird. Dennoch bleibt der AWB entschlossen, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Schafe zu garantieren und das Projekt weiterhin erfolgreich fortzuführen.