Boppard bleibt Tabellenführer nach dem fünften Sieg im fünften Spiel. Erster Verfolger jetzt Eintracht Mendig nach dem 2:0 Arbeitssieg gegen Mülheim II. Kobern-Gondorf und Metternich trennen sich im Verfolgerduell 1:1. Erste Siege für Mayen (3:0 gegen Oberzissen) und Oberwinter (3:2 in Argenthal). Anadolu lässt Weitersburg beim 4:1 keine Chance. Remis zwischen Rheinböllen und Rübenach während Maifeld zu Hause gegen Emmelshausen verliert.
TuS Mayen : SV Oberzissen 3:0 (1:0)
Im sechsten Anlauf hat es endlich geklappt. Dank eines auch in der Höhe verdienten 3:0 hat der TuS Mayen den ersten Saisonsieg eingefahren und sich in der Tabelle auf den zehnten Platz verbessert. Fast wäre jedoch Oberzissen in Führung gegangen, aber Mayens neuer Keeper Tyron Wielpütz entschied das 1:1 Duell gegen Oberzissens Tobias Höper für sich. In der 37. Minute die Mayener Führung. Josip Bilac zirkelte den Ball unhaltbar in den Winkel zum 1:0 Pausenstand. Zwei Sololäufe sorgten am Ende für den klaren Sieg. Erst vernaschte Walid Hanioui gleich mehrere Gegenspieler und traf zum 2:0 (50.), nur zwei Minuten später zog Fabian Müllen über die rechte Seite unwiderstehlich davon und vollstreckte zum 3:0.
Spätestens als Oberzissens Mustafa Madanoglu nach 67 Minuten Gelb-Rot sah, war das Spiel entschieden. "Wir sind alle sehr erleichtert das es heute endlich geklappt hat." so TuS Trainer Marc Steil. "Vorne waren wir wesentlich effizienter, hinten sind wir ohne Gegentor geblieben. Darauf lässt sich aufbauen." freute sich Mayens Übungsleiter. Sein Gegenüber Eike Mund trauerte Höper´s Chance hinterher. "Wer weiß was passiert wäre wenn wir in Führung gegangen wären. So hat der TuS am Ende klar und verdient gewonnen."
SG Maifeld-Elztal : TSV Emmelshausen 0:1 (0:0)
In einem zerfahrenen Spiel musste die SG Maifeld-Elztal die erste Heimniederlage der Saison einstecken. "Wenn wir nicht alle 100 Prozent geben haben wir keine Chance." so ein verärgerter Daniel Fischer nach dem Spiel. Auf dem tiefen Rasenplatz in Gering waren es die Gäste aus Emmelshausen, die mehr für das Spiel taten, aktiver und williger waren als die Gastgeber. Vermutlich wäre es aber torlos ausgegangen, wenn Johannes Meißner den Ball etwas schärfer zurückgespielt hätte. So spritzte Emmelshausens Mohamed Alihaj dazwischen und wurde von Maifelds Keeper Florian Geißler gefoult. Elfmeter für Emmelshausen, dazu die Gelbe Karte für Geißler. Aykut Acar schnappte sich das Leder und verwandelte unhaltbar zum 0:1 (67.).
Die Hausherren versuchten nochmal alles, hatten aber an diesem Nachmittag kein Glück, so dass es beim knappen aber verdienten Sieg der Hunsrücker blieb. "Wir müssen uns dringend auf unsere Grundtugenden besinnen, um in den nächsten Spielen wieder zu punkten." so Fischer.
SV Eintracht Mendig : SG 2000 Mülheim-Kärlich 2:0 (2:0)
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel bleibt die Mendiger Eintracht weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz und könnte mit einem Sieg am Mittwoch in Weitersburg die Tabellenführung übernehmen.
160 Zuschauer an der Brauerstraße sahen eine gute Heimmannschaft, die nach fünfundvierzig Minuten höher als 2:0 hätte führen können. Brice Mitel (25.) sowie Carsten Thelen per Kopf nach Heinemann Flanke (33.) sorgten für die 2:0 Halbzeitführung.
In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel. Mülheim II wehrte sich, kam aber gegen eine starke Mendiger Defensive nur zu Halbchancen. Die Gastgeber hingegen spielten ihre Konterchancen nicht gut aus. Am Ende stand ein gerechter 2:0 Erfolg für die Vulkanstädter. SVE Trainer Damir Mrkalj: "Ein verdienter Sieg. Vorne müssen wir effizienter werden, dann müssen wir auch nicht bis zum Schluss bangen. Hinten haben wir im fünften Spiel zum dritten Mal "zu Null" gespielt."
SSV Boppard : Ahrweiler BC II 2:1 (1:1)
Der Siegeszug des SSV Boppard geht unvermindert weiter. Im fünften Spiel gab es den fünften Sieg. Die Bopparder grüßen weiter von ganz oben.
Einmal mehr Bopparder Matchwinner war Neuzugang Louis Männchen, der aus Mülheim-Kärlich an den Mittelrhein kam. Männchen brachte den SSV in der 25. Minute per Elfmeter in Führung. Teodor Slavov mit dem Ausgleich für die ABC Reserve kurz vor der Halbzeit.
Wiederum war es Männchen, der in der 62. Minute zum 2:1 Endstand traf.
SG Argenthal : TuS Oberwinter 2:3 (1:1)
Trotz achtzigminütiger Unterzahl hat der TuS Oberwinter sein erstes Meisterschaftsspiel in der Saison 2024/25 gewonnen.
Islam Reggami hatte den TuS nach sieben Minuten in Führung gebracht, Robin Gründer in der 15. Minute ausgeglichen. Zu dem Zeitpunkt spielten die Gäste schon in Unterzahl, nachdem Yassin Boutziri wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen wurde.
Argenthal ging nach fünfzig Minuten in Führung. Maximilian Elz mit dem 2:1 für die SG ALM. Aber trotz Unterzahl blieb Oberwinter im Spiel. Hatte aber auch das Quäntchen Glück, dass Elz den Ball seinem Gegenspieler Max Blohm mustergültig vorlegte der sich mit dem 2:2 Ausgleichtreffer bedankte (53.)
Alexander Meiswinkel drehte das Spiel komplett (67.). Das 2:3 war nicht unverdient und obwohl noch über zwanzig Minuten zu spielen waren, gab es keine Chance mehr für Argenthal. So blieb es beim ersten Saisonsieg für den TuS Oberwinter.
TuS Rheinböllen : FV Rübenach 2:2 (1:1)
Dank eines Tor in der Nachspielzeit behielt der TuS Rheinböllen einen Punkt im Hunsrück. Pascal Tillmanns hatte Rübenach in der 17. Minute in Führung gebracht. Philipp Scherer glich nach sechsundzwanzig Minuten aus. Jason Weber brachte mit seinem neunten Saisontreffer den FVR erneut in Führung (59.) Eine Führung die bis in die 93. Minute halten sollte. Santos Nachilo mit dem 2:2 Ausgleich in praktisch letzter Sekunde.
SV Anadolu Spor Koblenz : SV Weitersburg 4:1 (3:0)
Trotz personellem Engpass hat der SV Anadolu sein Heimspiel gegen Weitersburg deutlich gewinnen können.
Schon zur Halbzeit war vor 100 Zuschauern in Lützel alles klar. Mumin Aga (10.), Silvio Golz (23.) und Edis Ramovic (35.) hatten Anadolu mit 3:0 in Führung gebracht. Felipe Lebert gelang kurz nach der Halbzeit der 3:1 Anschlusstreffer. Kurz vor Schluss machten die Koblenzer mit dem 4:1 (89.) den Deckel drauf.
SV Untermosel Kobern-Gondorf : FC Metternich 1:1 (0:0)
Der Aufsteiger von der Mosel überrascht weiter. Dank eines verdienten 1:1 gegen Rheinlandligaabsteiger Metternich festigte man den 3. Tabellenplatz.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Thomas Kaluza den SVU in Führung. Bereits der fünfte Saisontreffer von Kaluza. Die Führung vor 250 Zuschauern sollte aber nicht lange halten. Carsten Wans war nach einer Ecke von Fabien Fries zur Stelle und markierte den Ausgleich (58.).
Aufregung in der 81. Minute. Ein Metternicher Spieler soll den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand gespielt haben. Die Pfeife von Schiedsrichter Niklas Hickmann blieb jedoch zum Entsetzen der Heimmannschaft stumm. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden.