Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am 28. März zu einem besonderen Benefizkonzert in die St. Matthiaskirche ein. Mit dem Erlös soll das Projekt „Lernhelden" für benachteiligte Grundschulkinder unterstützt werden.

Neuwied |

Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt seine Tradition fort, sich für soziale Projekte in der Stadt einzusetzen: Am Freitag, 28. März, findet in der St. Matthiaskirche ein großes Benefizkonzert statt. Der Erlös ist für das Projekt „Lernhelden" bestimmt, das Grundschulkinder aus sozial schwächeren Verhältnissen beim Lernen unterstützen soll.

„Das ist bereits unser fünftes großes Benefizkonzert", berichtet Wolfgang Sulzbacher vom Lions Club stolz. Und es könnte das bisher größte werden, denn das Organisationsteam um Sulzbacher und Dr. Georg Reifferscheid rechnet mit vollem Haus. Kein Wunder, denn es ist ihnen gelungen, hochkarätige Künstler für den Abend zu gewinnen.

Von Weltstars bis Nachwuchstalenten

So wird der aus Neuwied stammende Cellist Benedict Kloeckner zu hören sein, der als herausragender Solist mit renommierten Orchestern in der ganzen Welt auftritt. Auch die Münchener Pianistin Sophia Pacini, die ihre Ausbildung am Mozarteum in Salzburg erhielt, ist dabei.

Eröffnet wird der Abend vom jungen Geschwisterpaar Sophie und Marc Lüfing, die an der Gitarre brillieren und schon erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" erzielen konnten. „Alle Konzertgäste dürfen sich auf ein gefälliges und dennoch sehr anspruchsvolles Wohlfühlprogramm freuen. Das wird etwas ganz Besonderes!", verspricht Reifferscheid.

Gezielte Förderung für benachteiligte Kinder

Mit dem Erlös des Konzerts soll das „Lernhelden"-Projekt mindestens ein Jahr lang finanziert werden. Dieses haben der Lions Club und das Neuwieder Jugendamt gemeinsam ins Leben gerufen, um Grundschüler aus sozial benachteiligten Verhältnissen zu fördern. Denn gerade an den drei zentrumsnahen Grundschulen Marienschule, Sonnenlandschule und Geschwister-Scholl-Schule haben viele Kinder nicht die gleichen Bildungschancen wie an anderen Schulen.

Die Gründe sind vielfältig: Ein Großteil der Schüler wächst in Armut und beengten Wohnverhältnissen auf, viele haben einen Migrationshintergrund und sprechen bei ihrer Einschulung kaum Deutsch. „Diese Kinder benötigen gezielte Förderung, doch dafür fehlen oft die finanziellen Mittel", erklären Bürgermeister Peter Jung und Stephan Amstad vom städtischen Kinder- und Jugendbüro.

Regelmäßige Hausaufgabenbetreuung geplant

Um den Kindern die ihnen zustehenden Rechte auf Gleichheit und Bildung zu gewähren, sieht das „Lernhelden"-Projekt vor, an den drei Grundschulen eine regelmäßige Hausaufgabenbetreuung anzubieten. Auch über das erste Jahr hinaus wollen die Initiatoren Mittel und Wege finden, die Förderung zu verstetigen.

Das Benefizkonzert beginnt am 28. März um 18 Uhr, Einlass ist bereits ab 17:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro bei verschiedenen Vorverkaufsstellen in Neuwied, Andernach und Koblenz sowie an der Abendkasse. Der gesamte Erlös kommt dem Projekt „Lernhelden" zugute.