Entdeckt junge Kreativität: Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz 2024 ehrt talentierte Nachwuchskünstler. Besucht die inspirierende Ausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift bis zum 15. Juni. Einblick in die Zukunft der Kunst – nicht verpassen! Details findet ihr unter www.museum-andreasstift.de.

Region |

Der Alexandra-Lang-JugendKunstpreis Rheinland-Pfalz, organisiert von der ALISA-Stiftung und dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik, hat seine Gewinner für 2024 bekannt gegeben. Elf junge Künstler im Alter von 14 bis 18 Jahren aus Rheinland-Pfalz wurden ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 13. Mai im Museum der Stadt Worms im Andreasstift statt, wo auch erstmals eine Begleitausstellung mit den Werken der Preisträger eröffnet wurde. Die Ausstellung ist bis zum 15. Juni zu sehen. Details zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten unter www.museum-andreasstift.de.

Bereits zum zwölften Mal vergeben, ehrt der JugendKunstpreis das Andenken an die früh verstorbene Künstlerin Alexandra Lang. Schulen und Jugendkunstschulen schlagen alle zwei Jahre talentierte Schüler vor, die in einem mehrtägigen Kunstcamp unter professioneller Anleitung ihr Können vertiefen dürfen. Abgelehnte Bewerber erhalten konstruktive Rückmeldungen zu ihren Einreichungen.

Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin und Schirmherrin des Preises, betonte die Kreativität der Schüler und die Bedeutung der Förderung künstlerischer Talente in Schulen. Sie gratulierte den Gewinnern und dankte den Organisatoren und der ALISA-Stiftung für deren langjährige Unterstützung.

Oberbürgermeister Adolf Kessel würdigte Kunst als Mittel zur Selbst- und Weltreflexion und hob die Bedeutung der Anerkennung für die künstlerische Entwicklung der Jugendlichen hervor.

Patricia Schäfer, Vorstand der ALISA-Stiftung, sprach über die Rolle der Kunst in der Bildung und die Chancen, die durch solche Initiativen für Kinder und Jugendliche geschaffen werden.

Dr. Olaf Mückain, Wissenschaftlicher Leiter des Museums, freute sich über die Möglichkeit, die vielfältigen Arbeiten der jungen Künstler zu präsentieren und betonte das Engagement des Museums in der pädagogischen Vermittlung.

Die Jury, bestehend aus zehn Experten verschiedener Generationen, beurteilte die Werke anhand kreativer Faktoren wie Phantasie und Originalität. Trotz der schwierigen Auswahl aufgrund der hohen Qualität der Einreichungen wurden neben den elf Hauptpreisträgern auch 16 weitere Teilnehmer mit speziellen Zertifikaten geehrt.

Auch aus der Region konnten junge Talente überzeugen und als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorgehen: 

Felix Chatenay, 14 Jahre, Remagen

Mia-Sophie Laura Mayer, 15 Jahre, Mendig

Julia Albrecht, 17 Jahre, Waldesch

Herzliche Gratulation an alle Gewinner. So zeigt auch das nördliche Rheinland-Pfalz, dass es an jungen Nachwuchstalenten nicht mangelt.