Ziel des Plans ist es, die Wärmeversorgung bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Während sich Teile des Stadtgebiets für den Aufbau neuer Wärmenetze eignen, sollen in weniger dicht besiedelten Gebieten Wärmepumpen und andere Lösungen eingesetzt werden. Der Wärmeplan sieht zudem Investitionen in Höhe von rund 1,37 Milliarden Euro vor, um die geplanten Maßnahmen umzusetzen. Die endgültige Entscheidung über den Plan trifft der Stadtrat Ende des Jahres.