Mit Platz für etwa 500 Besucherinnen und Besucher und einer modernen Ausstattung setzt das neue Hallenbad Maßstäbe. Zahlreiche Ehrengäste könnte sich heute selbst von der Attraktivität der neuen Sport- und Freizeiteinrichtung überzeugen.
OB David Langner stolz: „‘Unser‘ Moselbad ist nicht nur ein Ort für Entspannung und Wellness. Es soll vor allem auch ein Treffpunkt für Familien, Freunde und alle sein, die Bewegung lieben. Mit speziellen Zeiten für Schwimmunterricht bietet das Bad die ideale Umgebung, um Schwimmen zu lernen oder die Technik zu verbessern. Auch Vereine und Schulen finden hier optimale Bedingungen, um ihre Schwimmzeiten zu nutzen.“
Auch die Verantwortlichen, die beiden Geschäftsführer Christian Kuhn (Kaufmännisch) und Albert Diehl (Technik) und Betriebsleiter Daniel Genz stellten neben den zahlreichen Einrichtungen vor allem das innovative Sicherheitskonzept heraus: „Ein besonderes Merkmal ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Bademeister tragen Smartwatches, die bei untypischen Bewegungen im Wasser Alarm schlagen – eine Unterstützung, die die Sicherheit der Badegäste erhöht, ohne das Personal zu ersetzen.“
Das Moselbad ist weit mehr als nur ein Ort zum Schwimmen. Es bietet eine umfassende Erlebniswelt für alle Altersgruppen und Interessen. Sechs verschiedene Becken, darunter ein Schwimmer-, Springer- und Kinderbecken sowie ein Außenbecken, laden zu sportlichen Aktivitäten und Entspannung ein. Zusätzlich stehen den Gästen sechs Saunen zur Verfügung, die Temperaturen bis zu 100 Grad Celsius bieten. „Diese Kombination aus Bewegung und Entspannung macht das Moselbad zu einem attraktiven Anlaufpunkt für die ganze Familie“, davon ist Betriebsleiter Daniel Genz überzeugt
Auch die Förderung des Schwimmunterrichts steht im Fokus des Moselbads. Schulen und Vereine werden feste Zeiten erhalten, um das Schwimmen zu lehren und zu üben. Dies ist ein entscheidender Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe, wie Lutz Thieme, Professor für Sportmanagement an der Hochschule Koblenz, und ebenfalls Ehrengast bei der Eröffnung betonte: „Schwimmen zu können, eröffnet nicht nur Freizeitmöglichkeiten, sondern ist auch eine grundlegende Kulturtechnik, die im Alltag von großer Bedeutung ist.“
Mit seinem breiten Angebot und der modernen Technik hebt sich das Moselbad von dem Trend ab, der vielerorts zu einer Reduktion auf reine Grundversorgung führt. Koblenz setzt auf Vielfalt und Attraktivität, indem es nicht nur funktionale Schwimmflächen bietet, sondern auch ein umfassendes Wellness- und Freizeiterlebnis. Das Moselbad ist damit ein Vorzeigebeispiel für die erfolgreiche Kombination von Tradition und Innovation im Bereich der öffentlichen Bäder.
Also, ab Sonntag, 25. August geht’s los, alle Koblenzer und Schwimm- und Saunafreunde aus der Region können jetzt selbst alles testen. Ausführliche Informationen unter Das Schwimmbad in Koblenz | Moselbad Koblenz (moselbad-koblenz.de)