Nach 100 Tagen Betrieb zieht die Koblenzer Bäder GmbH (KBG) eine positive Zwischenbilanz für das neue Moselbad in Koblenz. Seit der Eröffnung am 24. August 2024 wurden mehr als 50.000 Besucher gezählt. Das moderne Schwimm- und Saunabad überzeugt mit einem vielfältigen Angebot für Sport und Entspannung.

Koblenz |

Erfolgreicher Start – Besucherzahlen über Erwartungen

Strahlende Gesichter bei der 100-Tage-Bilanz: Das Moselbad Koblenz entwickele sich seit der Eröffnung zu einem beliebten Freizeitort. Über Zweidrittel der mehr als 50.000 Gäste nutzten die Schwimmbecken und Saunalandschaften. Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Kuhn zeigte sich zufrieden: „Die Besucherzahlen übertreffen unsere Prognosen und zeigen das große Interesse an unserem Bad.“ Auch Koblenz-OB Daniel Langner sieht die Umsetzung des Projektes sehr positiv: „Nicht nur aus Koblenz, sondern auch aus der Region kommen viele Badegäste zu uns und geben überwiegend ein positives Feedback. Die Besucherzahlen übertreffen unsere ursprünglichen Prognosen und zeigen das große Interesse der Koblenzer. Letzte kleinere Bauarbeiten, die im Hintergrund ablaufen, sollen das Gesamtprojekt bald abschließen – wir bleiben im geplanten Budgetrahmen von 48 Millionen Euro.“

Angebot für Sport und Erholung

Das Moselbad bietet sieben Becken, darunter ein Springer- und ein 25-Meter-Sportbecken. Eine großzügige Saunalandschaft mit Außensaunen, Saunagarten und gastronomischen Angeboten rundet das Erlebnis ab. „Ein starkes Team von 50 Mitarbeitern hat unter Leitung von Daniel Genz in den ersten 100 Tagen Großartiges geleistet“, betont Kuhn, der auch schon auf die Neuerungen und Anpassungen ab dem 1. Januar 2025 einging:

Anpassungen und Neuerungen

Ab Jahresbeginn erhielten z.B. Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) ab 50 eine Ermäßigung, bisher galt dies erst ab GdB 70.  Ein 2-Stunden-Saunatarif für 20 € werde werktags eingeführt. Wer länger bliebe, so Kuhn, zahle den Differenzbetrag nach. Zusätzliche Preisnachlässe für Rentner, Vereine oder soziale Einrichtungen seien nicht vorgesehen, da sie nicht mehr der gängigen Praxis entsprächen. „Dienstags und donnerstags bleibt das Bad nach dem Frühschwimmen durchgehend bis 21 Uhr geöffnet. Das Frühschwimmen wird bei anhaltender Nachfrage geprüft“, so Kuhn weiter, der auch weitere Planungen eingin: „Themennächte in der Sauna, Erweiterung des Kursprogramms und familienfreundliche Wasserattraktionen wie ein Wasserparcours und ein Kletter-Eisberg.“

Zum 1. Januar übernimmt Prof. Dr. Christian Kuhn die alleinige Geschäftsführung der KBG. Oberbürgermeister David Langner und Stadtwerke-Geschäftsführer Lars Hörnig danken dem scheidenden technischen Geschäftsführer Albert Diehl für seinen unermüdlichen Einsatz, er habe mit seiner Expertise und der Baubegleitung Zeichen gesetzt.

Die Verantwortlichen gaben auch noch wichtigen Hinweise (in eigener Sache): Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suche, würde auf der Website des Moselbades fündig. Gutscheine und Geldwertkarten seien unter moselbad-koblenz.de erhältlich.