Die Kreisverwaltung möchte gewisse Bereiche und Themen, die während der Corona-Pandemie vernachlässigt wurden, fördern.

Kreis Cochem Zell |

Die letzten Jahre und Monate waren geprägt durch die Corona-Pandemie, weshalb auch die Kreisverwaltung gewisse Bereiche und Themen vorerst hinten anstellen musste. Dies soll sich in Zukunft wieder ändern.

Ein verstärkter Fokus wird nun erneut auf den Bereich der Nachhaltigkeit gelegt. Bereits im Jahr 2019 hat der Kreistag eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Landkreis Cochem-Zell beschlossen. Sie dient mit einem Leitbild als Orientierung für die Gestaltung und Entwicklung des Landkreises in der Zukunft.

Um den Bereich der Nachhaltigkeit sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) weiter in der Kreisverwaltung und dem Landkreis zu verankern, wurde nun im März 2022 eine neue Stelle besetzt. Diese wird über das Programm „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Projektziel ist es, die Nachhaltigkeitsstrategie als lebendige Strategie fortzuführen, umzusetzen und dauerhaft in der Verwaltung zu verankern. Hierbei geht es insbesondere um nachhaltige Beschaffung, fairen Handel, sowie die Bewusstseinssteigerung für die 17 SDGs.

Stella Benz ist nun seit dem 1. März in der Kreisverwaltung Cochem-Zell als Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik tätig.

Ich bin sehr glücklich, dass ich nun nach meinem Studium in meiner Heimat im Bereich der Entwicklungspolitik tätig werden kann. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und hoffe, in den nächsten zwei Jahre wertvolle Beiträge leisten zu können. - Stella Benz (Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im Kreis Cochem-Zell)