Auf dem Abschnitt der Hermannstraße zwischen Schloß- und Luisenstraße gilt künftig eine Einbahnregelung.

Neuwied |

Die Stadt Neuwied möchte damit den Verkehr auf den City-Ring bündeln und Schleichwege durch Wohnstraßen vermeiden. Eine endgültige Entscheidung über die dauerhafte Einführung trifft der Planungsausschuss nach Abschluss der Bauarbeiten in der Schloßstraße, voraussichtlich im Frühjahr 2026.

Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung

Bereits eine Verkehrsuntersuchung aus dem Jahr 2018 hatte große Unterschiede im Verkehrsaufkommen auf dem betroffenen Teilstück gezeigt. Während bei einer Stichprobe pro Tag rund 400 Fahrzeuge von der Stadthalle Heimathaus kommend rechts in die Hermannstraße einbogen, nutzten fast 8.000 Fahrzeuge die Fahrtrichtung zur Luisenstraße und Im Weidchen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Verkehrsströme überwiegend nur in eine Richtung verlaufen.

Hintergrund und Ziel der Umstellung

Während der laufenden Baustelle in der Schloßstraße war die wenig genutzte Fahrtrichtung bereits für etwa ein Jahr gesperrt. Die Stadt nutzt diese Gelegenheit nun, um die Einbahnstraßenregelung testweise einzuführen. Das Ziel ist es, wie auch im 2023 verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplan empfohlen, den Verkehr gezielt auf dem City-Ring zu bündeln und unerwünschten Durchgangsverkehr durch Wohngebiete zu verhindern.

Weitere Schritte

In den kommenden Tagen erfolgt die Markierung der Fahrbahn. Ob die Regelung dauerhaft Bestand haben wird, entscheidet der städtische Planungsausschuss nach Abschluss der Bauarbeiten in der gesamten Schloßstraße. Bis dahin bleibt die Umstellung auf die Einbahnregelung eine Testphase.