Blaulicht-Einsatz der besonderen Art im Offroadpark des Nürburgrings: Feuerwehrkräfte aus ganz Deutschland trainierten hier für den Ernstfall im unwegsamen Gelände. Das vielseitige Terrain bot ideale Bedingungen für ein praxisnahes Training.
Im Fokus standen dabei zwei Veranstaltungen: ein Lehrgang der Schmitt GmbH Feuerwehrtechnik sowie eine Übungseinheit der freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Adenau. Ziel war es, die Einsatzkräfte mit den Fähigkeiten ihrer Fahrzeuge abseits befestigter Straßen vertraut zu machen.
Realitätsnahe Bedingungen
Die Teilnehmer mussten sich mit ihren Einsatzfahrzeugen durch anspruchsvolles Gelände bewegen. Steigungen, tiefer Untergrund, Engstellen und Wasserpassagen stellten die Fahrer vor echte Herausforderungen. Vom klassischen Löschfahrzeug bis zum geländegängigen Spezialgerät kamen verschiedene Fahrzeugtypen zum Einsatz.
"Naturereignisse führen immer öfter zu Einsätzen in unwegsamen Geländen", erklärt Guido Weiler, Sprecher der Feuerwehrtechnik Schmitt. "Um den Einsatzfahrten eine höchstmögliche Sicherheit zu geben, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Nürburgring Geländetrainings für Feuerwehreinsatzfahrer an."
Marco Romes, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Adenau, ergänzt: "Die Flut im Ahrtal hat gezeigt, wie wichtig der sichere Umgang mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen für die Bewältigung von Extremsituationen ist – das Gelände des Nürburgring Offroadparks bietet dafür optimale Bedingungen."
Zukunftsfeld für Einsatzorganisationen
Die Nürburgring Betreibergesellschaft sieht in dieser Nutzung des Offroadparks ein Zukunftsfeld. Neben Feuerwehren könnten auch Organisationen wie das Technische Hilfswerk, die Bundeswehr oder das Deutsche Rote Kreuz von den Trainingsbedingungen profitieren.
"Jeder lobt, was am Nürburgring erprobt wird – das gilt nicht nur für Fahrzeuge der Automobilindustrie, sondern auch für Einsatzkräfte, die hier unter realitätsnahen Bedingungen trainieren können", erklärt Nürburgring-Geschäftsführer Christian Stephani. "Wir freuen uns, dass der Nürburgring mit dem Offroadpark einen praktischen Nutzen für Organisationen bietet, die im Ernstfall Leben retten – und damit einen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leistet."
Darüber hinaus steht der Offroadpark weiterhin Unternehmen für B2B-Veranstaltungen zur Verfügung, insbesondere Herstellern von Offroad- und Nutzfahrzeugen für Produkttests, Fahrzeugvorführungen oder Kundenevents.