Angeführt wird das Starterfeld von sieben allradgetriebenen RC2-Fahrzeugen. Dahinter folgen Piloten mit front- oder heckgetriebenen Fahrzeugen wie Georg Berlandy und Tina Annemüller im BMW M3, die bei den guten Wettervorhersagen für Überraschungen sorgen könnten. Die amtierenden Meister Kevin Müller und Stefanie Spreitzer treten erstmals im Opel Kadett E in der Klasse NC3 an.
Optimismus beim Veranstalter
Veranstaltungsleiter Berthold Hantel zeigt sich zufrieden mit den Vorbereitungen: „Alles gut“. Das Rallyezentrum an der Leyberghalle bietet schnellen Zugang zu beliebten Zuschauerpunkten entlang der 69 Kilometer langen Strecke. Der erste Start erfolgt um 11.31 Uhr, das Ziel ist für 16.49 Uhr geplant.
Vielfalt im Starterfeld: Von Youngtimern bis zu Nachwuchstalenten
Neben etablierten Fahrern wie Dennis Rostek im Skoda Fabia und Uwe Gropp im Peugeot 208 T16 R5 sind auch Youngtimer und Nachwuchstalente am Start. Jeremy Palm, gefördert vom ADAC Saarland, tritt im Suzuki Swift Sport in der Klasse NC4 an und möchte wertvolle Erfahrung sammeln.
Termine der Wertungsläufe zur Saarländischen ADAC Rallye Meisterschaft 2025
- 9. März: 46. ADAC Rallye Kempenich
- 29. März: 42. ADAC Rallye Südliche Weinstraße
- 19. April: 35. ADAC MSC Osterrallye Zerf
- 3. Mai: Birkenfelder ADAC Löwenrallye
- 31. Mai: 26. Hunsrück Junior Rallye
- 20. September: 37. ADAC Rallye Kohle & Stahl
- 25. Oktober: ADAC Saarland Rallye
Weitere Infos zur Meisterschaft gibt es unter adac-saarland.de/srm.