Die Ergebnisse der Rheinlandliga am 13. Spieltag: Ahrweiler BC und FSV Trier-Tarforst trennten sich in einem spannenden Match mit einem 2:2 Unentschieden. SG Schneifel dominiert das Spiel und schlägt FC Germania Metternich mit einem klaren 5:0. SG HWW Niederroßbach dreht das Spiel gegen TuS Immendorf und sichert sich in den letzten Minuten einen 2:1 Sieg. TuS Kirchberg erlebt ein emotionales Auf und Ab gegen SG Mülheim-Kärlich und verliert knapp mit 3:4. SG 99 Andernach zeigt Charakter gegen FSG Ehrang und erzielt ein verdientes 2:2 Unentschieden.
Ahrweiler BC – FSV Trier-Tarforst 2:2 (1:1)
Zwei Serien sind am späten Samstagnachmittag in Heimersheim gerissen. Der ABC musste erstmals seit sieben Spieltagen wieder einen Punktverlust hinnehmen, Gegner Tarforst hingegen feierte den ersten Punktgewinn nach fünf Niederlagen.
Vor 192 zahlenden Zuschauern in Heimersheim, unter ihnen der 1990er Weltmeister Jürgen Kohler, ging der ABC früh in Führung. Almir Porca, Torschütze vom Dienst für die Kurstädter mit dem 1:0 in der 13. Minute. Nur zwei Minuten später glichen die Gäste aus. ABC Keeper Alex Gorr mit einem Fehler den Kader Toure gedankenschnell zum Ausgleich nutzte. In der 20. Minute Elfmeter für Ahrweiler. Porca schnappte sich die Kugel - und traf nur die Latte. Es blieb beim 1:1 in einem gutklassigen Spiel.
Das ansehnliche Spiel, mit allen Zutaten die der Fußball so bietet, setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort. Und wies durchaus Parallelen zur ersten Hälfte aus. Zuerst brachte Porca seine Farben in Führung (60.) und wieder dauerte es nur zwei Minuten bis der Gast ausglich. Dieses Mal war es Nathan Benndorf mit der schnellen Antwort auf die Ahrweiler Führung. Der Tabellendreizehnte verteidigte nun mit Mann und Maus das Unentschieden, während sich Ahrweiler am Trierer Beton zunehmend die Zähne ausbiss. Letzten Endes blieb es beim 2:2 Unentschieden in einem rassigen und unterhaltsamen Fußballspiel.
SG Schneifel – FC Germania Metternich 5:0 (3:0)
Die SG Schneifel hat vom Ausrutscher des Ahrweiler BC profitiert und den Vorsprung in der Tabelle auf fünf Punkte ausgebaut.
Wer weiß wie es gekommen wäre, wenn die Gäste in der Anfangsphase zielsicherer gewesen wäre. FCM Trainer Patrick Kühnreich. "Wir hatten zu Beginn zwei Riesenchancen, die war aber leider nicht nutzen konnten." Auf der anderen Seite kam die Schneifeler Führung aus dem Nichts. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde lang und länger, titschte auf dem nassen Rasen einmal auf und schon stand es 1:0. Tobias Johanns mit der Führung nach zehn Minuten. Die stark ersatzgeschwächten Metternicher wehrten sich nach Kräften, hatten aber der Effektivität des Tabellenführers zu wenig entgegen zu setzen. Simon Reetz (37.) nach einem Konter sowie Torjäger Jan Pidde (45.) sorgten bis zum Pausenpfiff mit zwei weiteren Treffern für klare Verhältnisse.
"Mit dem 3:0 war das Spiel gelaufen. Die Effektivität der SG Schneifel war beeindruckend, während wir unsere Chancen haben liegen lassen." befand Kühnreich. Yannik Moitzheim mit dem 4:0 (69.) und noch einmal Johannis mit dem 5:0 in der 81. Minute mit den weiteren Treffern vor 167 Zuschauern in Auw.
SG HWW Niederroßbach – TuS Immendorf 2:1 (0:0)
100 Zuschauer in Niederroßbach sahen ein umkämpftes Spiel, in dem die Hausherren am Ende das glücklichere Ende hatten.
Der Plan von TuS Coach Sascha Oestreich war klar. Aus einer massierten Abwehr heraus wollten die Rot-Weißen immer wieder Nadelstiche setzen. "Das haben wir in der ersten Hälfte gut umgesetzt. Wir wollten die Räume eng machen, hinten tief und kompakt stehen." so Oestreich.
Die größte Chance zur Gästeführung hatte Antony Streich mit einem Lattentreffer. Es blieb beim 0:0 zur Halbzeit.
Pech hatte der TuS kurz nach der Pause. Ein Schuss von Cheriff Midiyawa wurde so eben noch geblockt. Als Niederroßbach allmählich das Spiel an sich riss, ging der Gast in Führung. Nach einer Ecke von Marvin Weber köpfte Julian Weber den Ball in die Westerwälder Maschen. 0:1 für den TuS Immendorf in der 57. Minute. Niederroßbach machte Druck, kam zu vielen Großchancen und belohnte sich am Ende. Nach einer Ecke erzielte der eingewechselte Mario Pavelic den 1:1 Ausgleichtreffer (82.) und nur drei Minuten später drehte die SG das Spiel. Der ebenfalls eingewechselte Tom Brand mit dem 2:1 Siegtreffer.
Oestreich: "Die Jungs tun mir leid. Wir haben es über eine Stunde sehr gut gemacht. Danach aber hatte Niederroßbach mehr vom Spiel."
TuS Kirchberg – SG Mülheim-Kärlich 3:4 (0:1)
Immerhin 150 Zuschauer wollten sich trotz Dauerregens das Spiel der beiden Ex-Oberligisten nicht entgehen lassen. Sie sahen zunächst eine überlegene Heimmannschaft, die jedoch Chancenwucher betrieb. Jannik Auler und Kapitän Jonas Heimer hatten die Führung für die Blau-Gelben mehrfach auf dem Fuß. Und von daher war die Pausenführung der Mülheim-Kärlicher doch überraschend. Ein schnell ausgeführter Freistoß überrumpelte den TuS. Pascal Steinmetz auf Daniel Aretz der nach 27 Minuten zum 0:1 traf.
Richtig hektisch wurde die Partie in der zweiten Halbzeit. "Rot" forderten die Kirchberger nach einem Foulspiel, was aus Kirchberger Sicht nur mit Gelb geahndet wurde. Kurz danach das 0:2. Pascal Steinmetz Schuss wurde noch abgefälscht und landete unhaltbar im Tor (52.). Dann wurde es richtig wild. Erst sah Kirchbergs Süleyman die Rote Karte, sein protestierender Trainer Patrick Joerg folgte nur wenig später, nachdem er sich eine Diskussion mit Schiedsrichter Johannes Lescher lieferte. Danach wurde wieder Fußball gespielt. Erik Milz verkürzte auf 1:2 (64.), aber praktisch im Gegenzug stellte "Kalle" Steinmetz mit dem 1:3 den alten Abstand wieder her. Es ging nun hin und her. Für den neutralen Zuschauer sicher ein Genuss. Erst verkürzte Patrick Sehn Henn auf 2:3 (70.), dann trafen wiederum die Gäste. 2:4 durch den erst zwei Minuten zuvor eingewechselten Martin Zabert (84.). Kirchberg blieb aber trotz Unterzahl dran. Julian Hohns verkürzte auf 3:4 (86.), mehr sollte den Hunsrückern allerdings nicht mehr gelingen. Während sich die Hausherren über Spiel und Schiedsrichterleistung ärgerten, bleibt die SG 2000 auf Schlagdistanz zu den oberen Tabellenplätzen.
SG 99 Andernach – FSG Ehrang 2:2 (0:1)
Die SG Andernach hat nach der hohen Niederlage der Vorwoche Reaktion gezeigt. Gegen den Tabellendritten Ehrang/Pfalzel gelang der Mannschaft von Kim Kossmann ein verdientes Unentschieden.
Und dabei hätten es sogar drei Punkte werden können. Bis zur 88. Minute führten die Bäckerjungen vor 110 Zuschauern mit 2:1. Dann aber machte Jonas Amberg, der zwei Minuten zuvor nur das Lattenkreuz traf, aus einer verunglückten Flanke doch noch den Ausgleichtreffer.
Andernach war in der ersten Hälfte die aktivere Mannschaft, hatte einige Chancen. Das Tor erzielten jedoch die Trierer Vorstädter. Noah Lorenz schloss eine schöne Kombination mit dem 0:1 ab (14.) In der Folgezeit waren es dann die Gäste, die die besseren Gelegenheiten hatten. Lorenz und Jonas Streit scheiterten aber am starken Andernacher Keeper Jannis Koch.
In der zweiten Hälfte drehte die SG 99 die Partie. Kaum war angepfiffen, schon stand es 1:1. Gian Luca Dolon auf Nils Wambach der mit einem strammen Schuss traf. In der 76. Minute gingen die Andernacher in Führung. Aus dem Gewühl erzielte Hannes Wolf die nicht unverdiente Führung.
Ehrang setzte noch einmal alles auf eine Karte - mit bekanntem Ergebnis.
Trotz des späten Ausgleichtreffers war Andernachs Trainer Kossmann zufrieden. "Wir kommen aus einer 1:8 Klatsche. Von daher bin ich mit der Reaktion meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir haben das richtig gut gemacht, wobei der Ausgleich so kurz vor dem Abpfiff natürlich schade war. Ein gerechtes 2:2 gegen eine sehr gute Mannschaft aus Ehrang."
Die weiteren Spiele:
SG Hochwald – SG Malberg 2:2
VfB Wissen – EGC Wirges 2:0
Spfrd. Eisbachtal – FV Morbach 2:2
RW Wittlich – FSV Salmrohr 4:1