Am 22. Spieltag der Rheinlandliga treffen spannende Duelle aufeinander: Von Cosmos Koblenz in Mendig bis zum Aufstiegskampf von RW Wittlich. Trainerwechsel und Abstiegssorgen sorgen zusätzlich für Brisanz.

Rheinland |

FC Cosmos Koblenz : FC Bitburg
  • Freitag, 7. März, 20 Uhr, KRP Mendig

Mit dem Stadion in Mendig hat der FC Cosmos in elf Heimspielen dieser Saison bereits den fünften Austragungsort.

Nach Höhr-Grenzhausen, Hattert, Weißenthurm und dem Kunstrasen am Oberwerth verschlägt es die Cosmonauten in die Vulkaneifel. Ob nur dieses eine Mal - oder ob es bis zum Saisonende eine Dauerlösung sein soll, werden weitere Gespräche zeigen.

Der Platz an sich käme der technisch starken Mannschaft von Emre Kasal sicher gelegen. Ein Kunstrasen neuester Generation, ein wahrer Teppich, der normalerweise dem Tabellenführer der Bezirksliga Mitte Eintracht Mendig als Heimstatt dient.

Mit dem Tabellenelften aus Bitburg stellt sich ein Mitabsteiger vor. Nach schwachem Start kamen die Bierstädter nie so recht in Tritt. Der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt acht Punkte, nach vorne ist der Zug längst abgefahren.

Dennoch dürfen sich die Zuschauer in Mendig auf zwei technisch überdurchschnittliche Rheinlandligateams freuen. Cosmos, die in Wissen auf drei Stammspieler verzichten mussten, will durch einen Sieg über Nacht auf den Relegationsplatz springen. "Wir wachsen auch als Team immer mehr zusammen" freut sich Kasal und wünscht sich auch für das "Heimspiel" in Mendig "dass wir dort weitermachen, wo wir in Wissen aufgehört haben."

SG Malberg : SG 2000 Mülheim-Kärlich
  • Samstag, 8. März, 16 Uhr, KRP Malberg

"Auf dem Papier ist es eine klare Sache, auf dem Kunstrasen in Malberg sicher nicht. Der Fußball hat da eigene Gesetze. Sie brauchen Punkte, wir auch." sagt Mülheims Trainer Nenad Lazarevic vor dem Gastspiel beim Tabellenletzten der Rheinlandliga. "Klar ist: Wir wollen unseren Anspruch durchsetzen. Aber unterschätzen wir Malberg, kriegen wir Probleme." Man will also auf dem Punkt da sein, seine Topleistung abrufen und drei Punkte aus dem Westerwald entführen. Lazarevic erwartet ein ekliges Spiel auf dem engen Kunstrasenplatz. "Es wird ähnlich sein wie in Immendorf vor zwei Wochen. Ein Gegner, der uns alles abverlangen wird. Die aber im Gegensatz zu Immendorf mit dem Rücken zur Wand stehen." sagt Mülheims Trainer. 

Vor einer Woche konnte Malberg ein Ausrufezeichen setzen, spielten 2:2 gegen Vordereifel. "Sie haben jetzt einen Toptrainer, der alles versuchen wird, um den Klassenerhalt noch zu erreichen." lobt Lazarevic seinen Kollegen Julius Müller. Personell sieht es recht gut aus für den Tabellenführer. Nicht zur Verfügung stehen Martin Jacobs und Philipp Ries.

Ahrweiler BC : SV RW Wittlich
  • Samstag, 8. März, 17:30 Uhr, Apollinaris-Stadion

Ein schweres Spiel erwartet der Ahrweiler BC am späten Samstagnachmittag in seinem "alten neuen" Schmuckkästchen.

Der Tabellenzweite Rot-Weiß Wittlich gibt seine Visitenkarte in der Kurstadt ab und möchte durch einen Sieg den Druck auf Spitzenreiter Mülheim-Kärlich hoch halten. Das Wittlich unbedingt aufsteigen will, zeigte sich vor wenigen Tagen, als die Verantwortlichen Trainer Griebler trotz zwei Siegen zum Jahresstart feuerten und mit Fahrudin Kuduzovic einen ehemaligen Profi als neuen Mann an der Linie präsentierten.

"Das hat man mit Überraschung zur Kenntnis genommen." gibt Ahrweilers Trainer Julian Feit zu Protokoll. 

Bei den Ahrstädtern stehen am Samstag wahrscheinlich nur vierzehn oder fünfzehn Feldspieler zur Verfügung. Fehlen werden Feit nach wie vor seine beiden Toptorjäger Almir Porca und Leon Waldminghaus. 

Darum will der ABC erst einmal hinten sicher stehen, um sich mit Nadelstichen und schnellem Umschalten seinerseits Chancen zu erarbeiten.

FSV Trier-Tarforst : SG Vordereifel Müllenbach
  • Samstag, 8. März, 17:30 Uhr, KRP Tarforst

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison treffen Tarforst und Vordereifel aufeinander. In der Liga setzte sich die SGV mit 6:3 durch. Im Rheinlandpokal hingegen siegte das Rheinlandliga-Urgestein mit 5:1. 

Und am Samstag? Mit einem Punkt aus zwei Spielen ist der Start ins neue Jahr nicht so gelungen, wie man es sich erhofft hatte. In Morbach klar unterlegen, verlor man gegen den Tabellenletzten Malberg kurz vor Spielende noch den sicher geglaubten Sieg. SGV Trainer Tobias Jakobs "Das sind diese Phasen in der Saison, in der uns die Leichtigkeit fehlt." Ob das anstehende Pokalviertelfinale der Tarforster gegen Kirchberg am kommenden Mittwoch schon eine Rolle spielt, ficht Jakobs nicht an. "Damit beschäftigen wir uns nicht. Wir wollen nach Trier fahren und dort was Zählbares mitnehmen."

TuS Mosella Schweich : SG 99 Andernach
  • Sonntag, 9. März, 14:30 Uhr, KRP Schweich

Mit großem Selbstbewusstsein nach dem 3:0 aus der Vorwoche gegen Schneifel fährt die SG Andernach am Sonntag an die Mosel. Man möchte an die Leistung gegen die Westeifler anknüpfen, auch beim letztjährigen Aufsteiger möglichst dreifach punkten.

"Alle haben Karneval gut überstanden, ein oder zwei sind leicht erkältet, aber das ist nun nichts Außergewöhnliches zu dieser Jahreszeit", sagt Andernachs Trainer Kim Kossmann. Auf den jetzigen 36 Punkten möchten sich die Bäckerjungen auf jeden Fall nicht ausruhen und haben sich neue Ziele gesetzt. "Das soll keine Kaffeefahrt nach Schweich werden", sagt Kossmann. "Im Rahmen unserer Weiterentwicklung wollen wir diese Spiele nutzen, ein gutes Spiel und möglichst oft punkten." Über allem schwebt die magische 50. Nie hatte eine Andernacher Mannschaft seit dem Wiederaufstieg mehr als 50 Punkte erzielt. Das soll sich in dieser Saison ändern. Personell hat sich gegenüber dem Spiel der letzten Woche nichts geändert.

TuS Immendorf : TuS Kirchberg
  • Sonntag, 9. März, 15 Uhr, KRP Immendorf

Nach zwei Niederlagen gegen Topteams (Mülheim 0:1 und Hochwald 1:4) will der TuS Immendorf die ersten Punkte im neuen Jahr einfahren.

TuS Trainer Torben Kühl-Decker: "Den ersten Sieg kann man natürlich nicht einplanen, aber wir erhoffen es und es wäre auch notwendig. Zum einen um den Abstand nach unten zu halten oder auszubauen, zum anderen für unsere Köpfe." Vom Gegner Kirchberg hält der Immendorfer Coach eine ganze Menge. "Vom Kader her gehören sie nicht da unten hin. Das ist eine richtig gute Mannschaft." 

Personell hat Kühl-Decker fast alle Mann an Bord. "Wir können fast aus dem Vollen schöpfen. Im Laufe der Woche sind einige wieder zurückgekommen, die Sperre von Lars Kilian ist abgelaufen, er kann wieder mitwirken." 

Die weiteren Spiele
  • SG Schneifel : VfB Wissen
  • FV Morbach : SG Hochwald
  • SG Westerburg : VfB Linz