Während der Sommerpause wird das Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach intensiv saniert. Neben fertiggestellten naturwissenschaftlichen Räumen sind Maßnahmen für Brandschutz und Barrierefreiheit im Gange.

Andernach |

Während Schülerinnen und Schüler des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums ihre Sommerferien genießen, wird im Schulgebäude fleißig gearbeitet. Intensive Baumaßnahmen zur Sicherheit und Barrierefreiheit sind in vollem Gange. Die umfassende Modernisierung der zehn naturwissenschaftlichen Räume wurde bereits erfolgreich abgeschlossen und vor dem Ferienstart für den Unterricht freigegeben.

Landrat Dr. Alexander Saftig besichtigte kürzlich die sanierten Bereiche und betonte die Bedeutung von Bildung und zukunftsfähiger Infrastruktur für den Landkreis Mayen-Koblenz. "Die Modernisierung kreiseigener Schulen ist unerlässlich für den Erhalt der Bildungsqualität", sagte Saftig. Dieses Vorhaben wird vom kommunalen Investitionsprogramm "KI 3.0" und der Schulbauförderung finanziell unterstützt.

Ulrich Busch, zuständig für die Bauunterhaltung der kreiseigenen Schulen, erläuterte die Details der Sanierungsarbeiten. "Die Modernisierung der naturwissenschaftlichen Räume beinhaltete nicht nur Malerarbeiten und den Austausch von Böden und Decken, sondern auch die Erneuerung der technischen Infrastruktur zur digitalen Medienversorgung", so Busch.

Trotz der Abschlüsse in den naturwissenschaftlichen Räumen stehen weitere Maßnahmen im Bereich Brandschutz und Barrierefreiheit an, die voraussichtlich bis Jahresende abgeschlossen werden.