Nachrichten

 

Stadt Mayen schränkt die Straßenbeleuchtung von 23 bis 5 Uhr teilweise ein

Das Verkehrszeichen VZ 394 kennzeichnet Laternen, die nachts ausgeschaltet werden (Betriebshof/ Stadt Mayen)


Aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts kann es in der bevorstehenden kälteren Jahreszeit zu erheblichen Energieengpässen kommen – besonders im Bereich von Gaslieferungen. Bereits jetzt beschäftigt sich im Mayener Rathaus ein Verwaltungsstab regelmäßig mit dem Thema, um auf mögliche Krisensituationen gut vorbereitet zu sein.

Die Verantwortlichen appellieren bereits an die Bürgerinnen und Bürger, Energie zu sparen – egal ob Gas, Öl oder Strom. Auch die Stadt Mayen trifft Überlegungen, wo Einsparungen sinnvoll und möglich sind.

Unter anderem werden die Straßenbeleuchtungen täglich im Zeitraum von 23 bis 5 Uhr an mehreren Straßen in Mayen abgeschaltet. 

Die Abschaltung erfolgt sukzessive nach der Anbringung des VZ 394, einem Aufkleber, der auch als Laternenring bezeichnet wird. Der Laternenring ist ein Verkehrszeichen, welches innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen kennzeichnet, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind. Sobald dieser Hinweis entsprechend vom städtischen Betriebshof an den betroffenen Laternen eines Straßenzuges angebracht ist, wird die Beleuchtung in dieser Straße zu den genannten Zeiten ausgeschaltet.

Auch in der Kernstadt wird eine Nachtabschaltung in verschiedenen Straßen erfolgen.