Nachrichten

 

Übersicht: Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021

Die SPD bleibt stärkste Partei im Land.


1.957.990 Bürger nutzten am Wahlsonntag beziehungsweise per Briefwahl ihr bürgerliches Recht und gaben ihre Stimme ab. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von 64,4% für die Landtagswahl und zugleich einen Rückgang um 6%-Punkte im Vergleich zur Landtagswahl 2016. Die Siegerin heißt wie schon vor fünf Jahren: Malu Dreyer. Während die Sozialdemokraten mit 35,7% bei den Landesstimmen die CDU (27,7%) deutlich deklassieren, ist das Ergebnis in den Wahlkreisen fast ausgeglichen (32,2% zu 31,4%). Im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren bedeutet das einen herben Verlust für die CDU (-4,1 %-Punkte). 

Die großen Gewinner der Wahl im Vergleich zu 2016 sind vor allem die Grünen (+4 %-Punkte) sowie die freien Wähler (+3,2%-Punkte), die zeitgleich erstmalig den Einzug in das Landesparlament von Rheinland-Pfalz schaffen. Neben der CDU kassiert hingegen auch die Alternative für Deutschland (AfD) heftige Verluste (-4,3%-Punkte) und verliert im Vergleich zu 2016 ein Dritttel ihrer Landesstimmen. Leichte Verluste hat auch die FDP zu verzeichnen. Die Liberalen und ihre Spitzenkandidatin Daniela Schmitt verlieren 0,7%-Punkte im Vergleich zu 2016. 

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Wahlkreisstimmen mit der Besonderheit, dass die SPD hier deutliche Verluste im Vergleich zu 2016 einfährt (-3,9%-Punkte), während Freie Wähler (+3,5 %-Punkte) und Grüne (+4,5 %-Punkte) deutlich profitieren. Auch die AfD (+0,6%-Punkte) kann in den Wahlkreisen leicht profitieren. 

Ausführliche Ergebnisse der Wahl finden Sie unter: https://wahlen2021.rlp.de/de/ltw/wahlen/2021/