Auch 2025 erwartet Besucher des Nürburgrings ein volles Programm: Von Motorsport über Festivals bis Comedy ist alles dabei. Schon jetzt blickt man in der Eifel aber auch auf ein besonderes Jubiläum.

Nürburgrin |

1,8 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr den Nürburgring in der Eifel besucht. Für die Region sei das ein „absoluter Wirtschaftsfaktor“, sagt Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH. „1,8 Millionen Menschen übernachten, 1,8 Millionen Menschen konsumieren.“ Das sei für alle sehr wichtig.

Entgegen dem allgemeinen Trend in der Eventbranche hätten am Nürburgring gerade die kleineren Veranstaltungen dazugewonnen, so Böder. So habe es etwa beim 24-Stunden-Rennen einen Besucherrekord gegeben und einen Teilnehmer-Rekord bei „Rad am Ring“.

Darts, Motorrad und Kebekus

Auch 2025 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Es gibt wieder eine „Darts am Ring Gala“ und verschiedene Motorsport-Events kehren an den Ring zurück. Im Herbst kommt Comedian Carolin Kebekus für einen Auftritt vorbei, außerdem finden der „Drift Cup“ und die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft statt.

Ein besonderes Highlight wird im Juli das Festival „Rock am Ring“. Es feiert dann mit einem Besucherrekord sein 40-jähriges Jubiläum. Darauf freue man sich besonders, sagt Böder.

Vorbereitungen für 100. Geburtstag laufen

Doch der Nürburgring blickt auch selbst schon auf ein Jubiläum: In zwei Jahren wird er 100 Jahre alt. „Das ist für uns natürlich ein Thema, wo wir uns jetzt schon darauf vorbereiten“, sagt der Geschäftsführer. „Da geht es darum, ein angemessenes Programm und ein angemessenes Jahr zu feiern, zur Ehren von 100 Jahren Nürburgring.“