Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Koblenz warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter ausgeben, um Daten der Kunden zu stehlen und heimlich den Energieversorger zu wechseln. Kunden werden zur Vorsicht geraten und dazu, echte Mitarbeiter anhand ihrer Dienstausweise und Unternehmensjacken zu identifizieren.

Mayen-Koblenz/ Stadt Koblenz |

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in Koblenz warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter des Unternehmens ausgeben, um an sensible Kundendaten zu gelangen. In der Region Kruft sind Betrüger zuletzt in roten Jacken gesichtet worden, die vorgaben, Zählerstände ablesen zu wollen, jedoch tatsächlich auf Datenklau aus waren.

Heimlicher Wechsel des Energieversorgers

Die Betrüger nutzen die erschlichenen Informationen, um im Namen der Anwohner den Energieversorger zu wechseln, ohne dass die Kunden davon Kenntnis haben. Dabei wird der Vertrag mit der evm gekündigt und ein neuer Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen. Die Kunden erfahren oft erst von dem Wechsel, wenn sie Post vom neuen Energieversorger erhalten.

Die Betrüger geben sich meist nicht direkt von den Energieversorgern beauftragt, sondern agieren als Zwischenhändler. Sie erhalten für jeden erfolgreich vermittelten Lieferantenwechsel eine Provision.

Tipps zur Vorsicht und Verifizierung

Die evm rät ihren Kunden, misstrauisch zu sein und Mitarbeiter anhand des Dienstausweises zu erkennen. Echte Ableser der evm fragen nicht nach persönlichen Daten, da sie bereits vorgedruckte Karten mit den Kundendaten besitzen. Kunden können sich auch einen Dienstausweis zeigen lassen und bei Unsicherheit bei der evm nachfragen. Zählerstände können auch telefonisch, per Mail oder Postkarte übermittelt werden, um den direkten Kontakt zu vermeiden.