Die zweite Runde der Bezirksliga Mitte brachte klare Ergebnisse und überraschende Wendungen. Der SSV Boppard gewann mit 5:1 gegen TuS Rheinböllen, während die SG Maifeld mit einem späten Siegtreffer gegen TuS Oberwinter für Aufsehen sorgte.

Rheinland |

TuS Rheinböllen : SSV Boppard 1:5 (1:1)

Aufsteiger Rheinböllen hat auch das zweite Saisonspiel verloren. Gegen den SSV Boppard gab es im Rhein-Hunsrück Derby eine ernüchternde 1:5 Niederlage. Spieler des Spiels war sicherlich Louis Männchen, der im Sommer vom Rheinlandligist Mülheim-Kärlich nach Boppard wechselte. Dreimal traf Männchen (1:2, 48.,1:3, 69., 1:5, 89.) in der zweiten Halbzeit. Luca Olbermann hatte den TuS in der 15. Minute in Führung gebracht, Yannick Schröder glich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit aus. Das zwischenzeitliche 1:4 erzielte Gabriel Petrovici vor 80 Zuschauern.

SG 2000 Mülheim-Kärlich II : FV Rübenach 1:4 (1:2)

Während Mülheim II nach der zweiten Niederlage im zweiten Spiel auf den vorletzten Platz rutschte, steht die Mannschaft von Benedikt Lauer mit sechs Punkten und 11:2 Toren an der Tabellenspitze. Antonio Fejza hatte Rübenach nach drei Minuten in Führung gebracht, Tobias Loosen gelang in der 25. Minute der Ausgleich. Kurz vor dem Pausentee die erneute Führung für den FVR, Torschütze Jonas Lauer.

Vor 138 Zuschauern trafen die Gäste noch zwei weitere Mal. Jason Weber (1:3, 71.) und Sascha Engel (1:4, 89.).

SG Maifeld/Elztal : TuS Oberwinter 2:1 (1:0)

Für eine kleine Überraschung sorgte die SG Maifeld am Freitagabend auf der Geringer "Alm". Im Maifelder Regen rangen die Hausherren den Vizemeister der Vorsaison nieder. Insbesondere in den ersten zwanzig Minuten sahen die 100 Zuschauer eine starke Heimmannschaft, die sich mit dem 1:0 von Jonas Hemgesberg belohnte. Ausgeglichen war die Partie in der zweiten Hälfte, die nach einem schlimmen Unfall des Oberwinterer Spielers Schällhammer für über dreißig Minuten unterbrochen werden musste. Bei einem Zweikampf war Schällhammer die Kniescheibe heraus gesprungen. Aktuell 4 u wünscht dem Spieler alles Gute und schnelle Genesung. In der offiziell 90.+20 Minute glich der TuS durch Max Blohm aus. Drei Minuten später sorgte Jan Fasel (90. + 23) für den 2:1 Siegtreffer der Maifelder.

Ahrweiler BC II : TuS Mayen 3:3 (2:0)

Weiterhin sieglos bleibt der TuS Mayen. Nach der 1:3 Niederlage gegen Kobern reichte es auch für die ABC Reserve nur zu einem 3:3 (2:0) Unentschieden. Dabei holten die Mayener zwei Rückstände auf. Dennoch ist TuS Trainer Marc Steil unzufrieden. "Vorne lassen wir viel zu viele Hochkaräter aus und hinten ist seit dem ersten Pokalspiel fast jeder Schuss ein Treffer." Ahrweiler führte zur Halbzeit nach Toren von Max Böhme (19.) und Teodor Slavov (32.) schon 2:0.

Mayen wechselte in der Halbzeit unter anderem Tom Johann ein, der zwei Minuten nach seiner Einwechslung zum 2:1 Anschlusstreffer traf. Nur drei Minuten später glich Josip Bilac mit einem Distanzschuß aus (2:2, 50.) Die Freude bei den Mayenern währte allerdings nur kurz. Wieder war es Slavov der zum 3:2 für den ABC II traf (52.)

Mayen drückte auf den Ausgleich und hatte am Ende das Glück des Tüchtigen, dass Kaan Öztürks abgefälschter Schuss sich unhaltbar ins Netz senkte.

SV Eintracht Mendig : FC Metternich 2:2 (0:1)

Ein gerechtes 2:2 sahen die 220 Zuschauer im Baumaschinen-Junglas Stadion von Mendig. Praktisch mit der ersten Chance im Spiel erzielte Kubilay Toumpan für die Germania die 0:1 Pausenführung. Nach einigen personellen und taktischen Umstellungen kamen die Vulkanstädter besser ins Spiel und drehten die Partie. Nach einem Foul im Sechzehner an Brice Mitel verwandelte Niklas Heinemann den fälligen Strafstoß zum 1:1 (72.), nur drei Minuten später gelang Leo Zerwas die 2:1 Führung (75.). Ein umstrittener Elfmeter bescherte den Gästen einen Elfmeter, den Fabien Fries zum 2:2 Endstand verwandelte (82.) "Vor dem Spiel hätte ich ein 2:2 unterschrieben. Nach dem Spiel und dem Elfmetergeschenk für die Gäste fühlt es sich nicht gut an." so Mendigs Trainer Mrkalj.

SV Anadolu Spor Koblenz : SV Oberzissen 2:1 (2:0)

"Mit etwas Glück wäre hier mehr drin gewesen." haderte SVO Trainer Eike Mund nach dem Spiel. Damit dürfte er die Großchance von Tim Esten meinen, der in der 15. Minute frei vor Anadolus Keeper auftauchte, den Ball aber nicht versenken konnte. Eine Parallele zum Spiel gegen Mendig vergangene Woche. Anadolu war diesbezüglich zielstrebiger und traf bis zur Pause zweimal. Volkan Karaman (29.) und Hüseyin Karalalek (42.) sorgten für den 2:0 Halbzeitstand vor 120 Zuschauern auf "Feste Franz".

Mit aller Macht stemmte sich Oberzissen gegen die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Viel mehr als der Anschlusstreffer von Valentino Klaes (85.) sollte aber nicht mehr passieren. Am Ende setzte sich die gewieftere Mannschaft durch.

SV Untermosel Kobern-Gondorf : SG Argenthal 2:1 (1:0)

Wohl nur die größten Optimisten im Umfeld der Kobern-Gondorfer hätten damit gerechnet, dass sich nach den Spielen in Mayen und gegen Argenthal sechs Punkte auf der Habenseite des Aufsteigers befinden. Philipp Schweikert hatte die Moselaner in der 30. Minute in Führung gebracht.

Argenthal drängte auf den Ausgleich, überbot sich aber im Auslassen von besten Gelegenheiten. Wie es geht zeigte der SVU, als Amir Rastelica in der 89. Minute auf 2:0 erhöhte. Der Anschlusstreffer der Hunsrücker in der Nachspielzeit durch Nico Wilki kam zu spät.