Der FV Rübenach ist nach einem 7:1 Kantersieg gegen Weitersburg der erste Tabellenführer der Bezirksliga Mitte. Dagegen hat Aufstiegsmitfavorit TuS Mayen eine unerwartete Heimniederlage gegen Aufsteiger Kobern-Gondorf hinnehmen müssen. Das Topspiel zwischen Oberwinter und Anadolu Spor endete mit einem gerechten 1:1, während Absteiger und Topfavorit FC Metternich die Reserve von Mülheim-Kärlich nach Rückstand 2:1 niederringen konnte.
TuS Mayen : SV Untermosel Kobern-Gondorf 1:3 (1:0)
Über siebzig Minuten deutete rein gar nichts darauf hin, dass der TuS Mayen das Spiel gegen den Aufsteiger aus Kobern-Gondorf verlieren könnte.
Der TuS führte lange durch das Tor von Tim Gilles (18.) mit 1:0, versäumte es aber den Vorsprung weiter auszubauen. Viele Chancen, keine Tore für die Schwarz-Weißen. Und das sollte sich für das Team von Marc Steil bitter rächen. David Höfer erzielte in der 80. Minute den 1:1 Ausgleichtreffer. Ein Tiefschlag von dem sich Mayen nicht erholen sollte. Im Gegenteil. Mit gütiger Mithilfe der Mayener Hintermannschaft traf Thomas Kaluza noch zwei weitere Male für den SVU (1:2, 86. und 1:3, 90.+4) und sorgte für den am Ende nicht einmal unverdienten Auswärtssieg der Gäste vor 225 Zuschauern.
TSV Emmelshausen : Ahrweiler BC II 1:3 (0:1)
Auch der zweite Aufsteiger, die Reserve des Ahrweiler BC, startete mit einem 1:3 Auswärtssieg in die Bezirksligasaison.
Vor 100 Zuschauern in Emmelshausen brachte Julius Pauly (36.) Ahrweiler in Führung. Max Böhme erhöhte in der 51. Minute auf 0:2 für den ABC.
Sechs Minuten später konnte Jonas Bersch verkürzen. Nur noch 1:2 und über eine halbe Stunde Zeit. Emmelshausen drückte auf den Ausgleich, aber Mahdi Hussein machte mit dem 1:3 in der Nachspielzeit den Deckel drauf.
SG Argenthal : TuS Rheinböllen 3:0 (1:0)
Im Hunsrückderby setzte sich Argenthal vor 330 Zuschauern gegen Aufsteiger Rheinböllen durch.
Nico Wilki brachte die SG in der 13. Minute in Führung. Robin Gründer (62.) und wiederum Wilki (75.) mit den weiteren Treffern für den Favoriten.
Nach dem 1:0 hatte der TuS eine gute Phase, hätte einen Elfmeter bekommen können. Wer weiß, wie das Spiel geendet hätte.
TuS Oberwinter : SV Anadolu Koblenz 1:1 (1:1)
Schiedlich friedlich 1:1 trennten sich der Tabellenzweite und Tabellendritte der Vorsaison auf dem Bandorfer Kunstrasen. Waren zum Entscheidungsspiel vor 10 Wochen noch 1.100 Zuschauer in Andernach zugegen, verliefen sich am Sonntag nur gut 100 Zuschauer in Bandorf.
Die gekommen waren sahen allerdings ein gutes Bezirksligaspiel, in der Islam Reggami den TuS nach dreiunddreißig Minuten in Führung brachte. Die Führung hielt allerdings nur kurz. Nur zwei Minuten später glich Anadolu Spor durch Hüseyin Karalalek aus. Mit 1:1 ging es in die Kabine.
Pech für Oberwinter bei einem Pfostenschuss von Lars Bohm. Glück für Anadolu, dass Schiedsrichter zehn Minuten vor Schluss kein Handelfmeter für Oberwinter gab. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
SV Oberzissen : SV Eintracht Mendig 0:1 (0:1)
Am Ende entschied der 25 Meter Weitschuss von Niklas Heinemann (18.) das kleine Derby auf dem idyllischen Oberzissener Rasenplatz.
SVO Trainer Eike Mund hatte ein "typisches 0:0 Spiel" gesehen. Mendig hatte in der zweiten Halbzeit zwei Gelegenheiten auf das zweite Tor, die größte Chance der zweiten Hälfte hatten allerdings Oberzissen, als Tim Esten durchgebrochen war, aber am glänzend reagierendem Robin Rohr scheiterte. So blieb es am Ende beim knappen Sieg für die Vulkanstädter vor 160 Zuschauern.
FC Metternich : SG 2000 Mülheim-Kärlich II 2:1 (1:0)
Knapp aber verdient siegte der letztjährige Rheinlandligist gegen die Mülheimer Reserve und kann sich über die ersten drei Punkte der Saison freuen.
Dabei ging es nicht gut los für das Team von Leo da Sousa. Alexander Olig mit der 0:1 Gästeführung in der 23. Minute. Metternich reagierte prompt. Nur zwei Minuten später der umgehende Ausgleich, Torschütze Fabien Fries.
Frischen Wind brachte Kubilay Toumpan, der in der zweiten Halbzeit ran durfte. Nachdem er zwei Chancen vergeben hatte, nutzte er die dritte zur 2:1 Führung in der 74. Minute. Letzten Endes der entscheidende Treffer vor 130 Zuschauern auf dem Rasenplatz "In der Kaul".
FV Rübenach : SV Weitersburg 7:1 (4:0)
Erster Tabellenführer des Bezirksliga ist der FV Rübenach. Das Team von Benedikt Lauer sorgte mit dem 7:1 Kantersieg für viel Freude beim Rübenacher Anhang unter der 120 Zuschauern. Neuzugang Philipp Pitkowski, er kam von Boppard nach Rübenach, traf bereits nach zwei Minuten per Strafstoß.
Bis zum Pausenpfiff sorgten zweimal Jason Weber (24., 42.) sowie Jayden Juranovic (31.) für den 4:0 Halbzeitstand.
Auch im zweiten Durchgang machten die Rübenacher munter weiter mit dem Tore schießen. Und das, obwohl der Torschützenkönig der Bezirksliga Mitte, Ronaldo Kröber, den FVR im Sommer verlassen hatte. Wiederum Pitkowski (68.) und Weber (70.) sowie Sascha Engel (86.) mit den Toren Fünf, Sechs und Sieben. Zwischenzeitlich hatte der Weitersburger Lucas Pietrusky auf 4:1 (51.) verkürzt.
SSV Boppard : SG Maifeld-Elztal
Das Spiel wurde auf den 2. Oktober verlegt.