Einiges hat sich in der Bezirksliga-Mitte getan. Die SG Vordereifel Laubach spielt als amtierender Bezirksliga Mitte Meister ab sofort in der Rheinlandliga.
Den umgekehrten Weg musste der FC Germania Metternich gehen. Nach vier Jahren in der Rheinlandliga stiegen die Germanen am letzten Spieltag ab.
Schafft Metternich gleich wieder den direkten Wiederaufstieg?
Aufsteiger aus den A-Klassen sind der Ahrweiler BC II, SV Untermosel Kobern sowie der TuS Rheinböllen. Für alle gilt: Erstmal drinbleiben und schauen was geht.
Der TuS Oberwinter scheiterte in der Relegation zur Verbandsliga an der SG Westerburg und wird auch 2024/25 eine gute Platzierung anstreben. Gleiches gilt für den SV Anadolu Spor Koblenz, die es im zweiten Jahr nach dem Aufstieg wissen wollen.
Elf Zugänge, fünf Abgänge. Der Traditionsverein TuS Mayen will es wissen und wird in der kommenden Saison sicherlich ein Wörtchen um den (Wieder)aufstieg mitreden. Ob der FV Rübenach hingegen wieder ins oberste Drittel kommt? Der Abgang von Ronaldo Kröber, zuletzt mit 38 Toren Torschützenkönig der Bezirksliga Mitte wiegt schwer. Kröber wechselt zum Oberligaabsteiger Cosmos Koblenz.
Punktuell verstärkt hat sich der SV Eintracht Mendig. Mit Alexej Eberhardt und Kodai Stalph wechselte Qualität an die Brauerstraße.
Statt 17 Mannschaften wie in der vergangenen Saison treten heuer nur noch 16 Mannschaften in der Bezirksliga Mitte an.
Mitte August geht es wieder los. Nach der 1. Runde des Rheinlandpokals geht es eine Woche später wieder um Punkte und Tore.
Aktuell4u hält euch wie gewohnt auf dem Laufenden.
Folgende Vereine spielen 2024/25 in der Bezirksliga Mitte:
SV Weitersburg
Ahrweiler BC II (N)
FC Germania Metternich (A)
FV Rübenach
SG 2000 Mülheim-Kärlich II
SG Argenthal-Liebshausen
SG Maifeld
SSV Boppard
SV Anadolu Spor Koblenz
SV Eintracht Mendig
SV Oberzissen
SV Untermosel Kobern-Gondorf (N)
TSV Emmelshausen
TuS Mayen
TuS Oberwinter
TuS Rheinböllen (N)