In einem fesselnden Wettkampf auf den Kegelbahnen von Münstermaifeld errang die SK Münstermaifeld einen herausragenden Sieg gegen starke Konkurrenten, unterstützt von der leidenschaftlichen Begeisterung ihrer Fans.

Münstermaifeld |

Am Samstag, den 24. Februar, erwies sich Münstermaifeld als der Mittelpunkt der Kegelwelt, als die SK Münstermaifeld in einem hochkarätigen Wettkampf Gastgeber für drei renommierte Mannschaften war. Das Turnier, welches als Saisonhighlight der Kegelsaison 2024 gilt, fand in der gut besuchten Halle in Münstermaifeld statt, wo die Teams in einem intensiven Wettbewerb gegeneinander antraten.


Die Veranstaltung begann um 12:00 Uhr und zog eine große Zahl von Kegelfans und Unterstützern an, die ihre Teams mit Begeisterung anfeuerten. Die Atmosphäre in der Halle war von Beginn an elektrisierend, was den Sportlern zusätzlichen Antrieb gab.

Im ersten Durchgang zeigten sich die Spieler von SK Münstermaifeld trotz eines schwierigen Starts kämpferisch. Mannschaftsführer Robert Heinichen legte mit 898 Holz vor, obwohl er den Block letztlich als Dritter abschloss. Die Konkurrenz, vertreten durch Frank Kremer aus Düsseldorf und André Laukmann aus Heiligenhaus, setzte mit 913 bzw. 929 Holz die ersten Spitzenmarken.

Volker Port, im zweiten Durchgang für Münstermaifeld am Start, bewies seine herausragende Form und trug mit 872 Holz maßgeblich dazu bei, den Abstand zu den anderen Teams zu verändern. Seine Leistung half dem Team, den Rückstand teilweise wettzumachen und die Hoffnung auf einen Heimsieg aufrechtzuerhalten.

Die Spannung stieg weiter, als Christian Jung und Thorsten Ragge in den nächsten Blöcken antraten. Trotz einiger unerwarteter Fehler gelang es ihnen, den Rückstand zu reduzieren und die Chancen auf den Gesamtsieg zu wahren. Insbesondere Ragges Aufholjagd in der zweiten Hälfte seines Durchgangs unter dem frenetischen Jubel der Fans war ein Höhepunkt des Tages.

Der Wendepunkt kam mit Bernd Göbel, dessen herausragende Leistung nicht nur den Rückstand wettmachte, sondern Münstermaifeld kurz vor dem Abschluss des Turniers in Führung brachte. Sein Einsatz und Kampfgeist waren beispielhaft für den Teamgeist und die Entschlossenheit von SK Münstermaifeld.

Den Abschluss lieferte Tobias Brill, der unter dem lauten Beifall und den Anfeuerungsrufen der Fans eine meisterhafte Vorstellung gab. Mit 899 Holz sicherte er nicht nur den Block für sich, sondern besiegelte auch den verdienten Sieg für Münstermaifeld. Seine Nervenstärke und Konzentration in entscheidenden Momenten symbolisierten die herausragende Leistung des gesamten Teams.

Mit einem Gesamtergebnis von 5239 Holz und einem Schnitt von über 870 Holz pro Spieler demonstrierte die SK Münstermaifeld ihre Stärke und Teamfähigkeit. Der Sieg brachte ihnen nicht nur 4 wichtige Punkte in der Meisterschaft, sondern auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung, basierend auf den erzielten Einzelpunkten (EWP), vor den punktgleichen Düsseldorfern.

Die Freude und der Stolz waren nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den zahlreichen Fans und Unterstützern spürbar. Mannschaftskapitän Robert Heinichen nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung zu bedanken und die Bedeutung der Gemeinschaft für den Erfolg hervorzuheben.

Die SK Münstermaifeld blickt nun optimistisch auf die nächsten Spiele, beginnend mit dem nächsten Turnier in Düsseldorf, wo sie ihre starke Leistung bestätigen und weiter um die Meisterschaft kämpfen wollen.