Mit dem 20. Spieltag in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar haben sich TuS Koblenz, FV Engers, FC "Blau-Weiß" Karbach und FC Rot-Weiß Koblenz in die Winterpause verabschiedet.

Rheinland-Pfalz/Saar |

1.FC Kaiserslautern U21 – FV Engers 07: 1:2 (0:1)

Am letzten Spieltag des Jahres hat der FVE nochmal ein Ausrufezeichen gesetzt und den Tabellenzweiten aus Kaiserslautern 1:2 geschlagen. "Mentalität schlägt Qualität!" Mit nur drei Worten brachte es FVE-Trainer Sascha Watzlawik auf den Punkt.

Lange Zeit führten die Engerser vor 120 Zuschauern durch Tore von David Eberhardt (29.) und Enrico Rössler (58.) 0:2 . Erst in der dritten Minuten der Nachspielzeit gelang den "Betzebube" durch Mika Haas der 1:2 Anschlusstreffer. "Danach mussten wir noch lange zittern", so Watzlawik. Offenbar hatte Schiedsrichter Nico Dönges aus Mainz viel Freude am Spiel, ließ aus unerklärlichen Gründen elf Minuten nachspielen, bis der FVE Anhang endlich jubeln konnte.

Während der FCK U21 durch die dritte Saisonniederlage weiterhin auf dem zweiten Platz steht, kann der FVE mit 35 Punkten und dem achten Tabellenplatz beruhigt in die Winterpause gehen.

SV Gonsenheim – FC Rot-Weiß Koblenz: 1:1 (0:1)

In einem sehr ansehnlichen Spiel trennten sich Gonsenheim und der FC Rot-Weiß Koblenz 1:1 Unentschieden. Es war ein gutes Spiel das die zweiundzwanzig Akteure den lediglich 32 Zuschauern zeigten. "Ein richtig starkes Spiel zweier junger Mannschaften, das wahrlich mehr Zuschauer verdient hätte", so Rot-Weiß- Trainer Fatih Cift. Nachdem die Koblenzer zwei Großchancen nicht nutzen konnten, war es in der 34. Minute Eugene Dennis mit dem 0:1 für die Gäste.

In der zweiten Hälfte kamen die Mainzer Vorstädter besser ins Spiel und verdienten sich am Ende das Unentschieden. Dorian Cucchiara mit dem 1:1 in der 56. Minute. Zwar hatten beide Teams noch Chancen auf den Siegtreffer, am Ende blieb es aber beim gerechten Unentschieden.

Jetzt heißt es erst einmal die Batterien aufladen, ehe Cift am 17. Januar wieder zum Training bittet. Wenn möglich, mit zwei bis drei Neuzugängen.

FV Eppelborn – FC "Blau-Weiß" Karbach: 4:1 (2:0)

Niederlage zum Jahresabschluss für den FC Karbach. Nach einer ordentlichen Hinrunde, beendet der FC "Blau-Weiß" Karbach das Fußballjahr 2024 mit drei sieglosen Spielen in Folge. In zwei dieser Spiele kassierte die Mannschaft von Patrick Kühnreich jeweils vier Gegentreffer und das gegen Mannschaften, die auf einem Abstiegsplatz stehen.

Matthias Krauß brachte die Gastgeber nach einer guten Viertelstunde in Führung. Nur wenige Minuten erhöhte Adam Ladjnef auf 2:0. Von diesem Doppelschlag konnte sich der FC Karbach nicht erholen. Das war gleichzeitig der Pausenstand. Doch auch die zweite Halbzeit bot keine Besserung für die Gäste. Krauß schnürrte mit zwei weiteren Treffern einen Dreierpack und ließ somit keine Zweifel am Sieger dieser Begegnung. Auch der späte Ehrentreffer durch Florian Jannke änderte daran nichts.

Karbach steht nun nach zwanzig Spieltagen bei 24 Zählern und nur noch drei Punkte vor den Abstiegsplätzen. Allerdings haben sie auch ein Spiel weniger als ein Großteil der Konkurrenz absolviert. Das große Problem ist und bleibt die harmlose Offensive. Kein Team hat weniger Tore erzielt als der FC Karbach. Daran gilt es im neuen Jahr zu arbeiten, damit der Klassenerhalt nicht in Gefahr gerät.

TuS Koblenz – Viktoria Herxheim: 3:0 (2:0)

Ein verdientes 3:0 gegen Herxheim, zehn Spiele ohne Niederlage und den Rückstand auf den Relegationsplatz auf einen Punkt verkürzt. Sportlich gesehen kann die TuS hochzufrieden in die Winterpause gehen. 

Gegen den Aufsteiger aus der Pfalz hatten die Schängel von Beginn an das Heft des Handelns in der Hand. Noch keine Minute war gespielt, bis Herxheims Keeper Kai Anschuetz das erste Mal hinter sich greifen musste. Igor Blagojevic mit der Führung nach 38 Sekunden. Koblenz blieb gegen die körperlich robusten Herxheimer weiterhin spielbestimmend und belohnte sich. Yasin Yaman markierte nach fünfundzwanzig Minuten das 2:0. Auch in der zweiten Hälfte sahen die 935 Zuschauer auf dem Oberwerth eine gute Leistung ihrer TuS. Mannschaftskapitän Andre Mandt mit dem 3:0 (58.). Beide Teams verbuchten noch die eine oder andere Gelegenheit, am Ende blieb es beim 3:0, der den Koblenzern im Kampf um die vordersten Plätze alle Chancen offen hält.

Abseits vom Spiel gab es hingegen eine schlechte Nachricht - insbesondere für den Schatzmeister der TuS. Der DFB verurteilte die Koblenzer zu einer 4.000 Euro Geldstrafe, nachdem Fans im DFB Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg Pyrotechnik eingesetzt hatten.