Der FC Karbach hat die letzten sechs Spiele in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar verloren. Vor der Begegnung gegen den FK Pirmasens zog der Verein Konsequenzen.

Karbach |

Der FC „Blau-Weiß“ Karbach hat die letzten sechs Spiele in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar verloren. Vor der Begegnung gegen den FK Pirmasens zog der Verein Konsequenzen. Der bisherige Trainer Philipp Frank wurde entlassen. Kann nun der Bock umgestoßen werden?

FC „Blau-Weiß“ Karbach – FK Pirmasens (Samstag, 21. Oktober, 14 Uhr):

Die Niederlagenserie hatte zur Folge, dass der FC Karbach in der Tabelle auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. Durch die Trainerentlassung soll der Blick wieder nach oben gerichtet werden. Der bisherige Co-Trainer Tom Schmitt und der langjährige FCK-Coach Torsten Schmidt, der den Verein einst in die Oberliga führte, nehmen das Ruder vorerst in die Hand. Doch zum Start wartet direkt eine schwierige Aufgabe.

Das Duo Schmitt und Schmidt muss nicht nur eine komplette verunsicherte Mannschaft wiederaufbauen und die viert schlechteste Defensive der Liga stabilisieren, sondern das Team auch auf ein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und die drittbeste Offensive vorbereiten. Der FK Pirmasens ist zu Gast auf dem Quintinsberg.

Im Top-Spiel am vergangenen Wochenende hat es für Pirmasens keine Punkte gegeben: Zwar zeigte sich „die Klub“ in der zweiten Halbzeit gegen den SV Eintracht Trier 05 deutlich verbessert, musste sich am Ende aber dennoch knapp 1:2 geschlagen geben. Es war die erste Oberliga-Heimniederlage seit 17 Spielen. Nun will das Team gegen Karbach wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.

In der vergangenen Saison gewann der FK Pirmasens beide Duelle: Im Hinspiel Anfang April gab es auswärts bei teilweise strömendem Regen einen 2:0-Erfolg, das Rückspiel wenige Wochen später gewann „die Klub“ Anfang Mai daheim knapp mit 3:2. Stürmer Dennis Krob erzielte im Sportpark Husterhöhe damals alle drei Tore und traf auch im Hinspiel. Er ist am Wochenende allerdings rot-gesperrt. Vielleicht ein gutes Omen für den FC Karbach.