Am 33. Spieltag in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar trennten sich der FC "Blau-Weiß" Karbach und Wormatia Worms auf dem Quintinsberg mit 1:1.

Karbach |

Wie bereits in der vergangenen Woche, als der FC Karbach nach zweimaliger Führung gegen die U21 des 1. FC Kaiserslautern verlor, konnte auch diesmal ein Ein-Tor-Vorsprung nicht über die Zeit gebracht werden. Immerhin ging man im Heimspiel gegen Regionalliga-Absteiger Worms nicht als Verlierer vom Platz. Dennoch schrumpft der Abstand auf die Abstiegszone.

FC "Blau-Weiß" Karbach - Wormatia Worms: 1:1 (1:0)

Die Gäste aus Worms, die mit drei Niederlagen in Folge im Gepäck auf den Quintinsberg kamen, wollten von Beginn an zeigen, dass die Negativserie ein Ende haben soll. Schon nach drei Minuten hatte Jan Dahlke nach Flanke von Philipp Sonn die erste gute Kopfballchance für die Gäste aus Worms. Geduldig herausgespielt war dann die nächste Möglichkeit von Umut Sentürk, schön abgeschlossen von der Strafraumgrenze – aber auch einen Meter zu hoch (11.). Immer wieder ging es vor allem über die linke Seite, aber die Hereingaben von der Grundlinie waren dann oft zu schlampig gespielt, Abschlüsse wurden geblockt oder gingen drüber. Symptomatisch die Großchance für Sentürk nach Ablage von Dahlke: Er erwischte den Ball nicht richtig und der Schuss verhungerte. Karbach-Torwart Reifenschneider leitete mit einem Abwurf den Gegenangriff ein, den Karbach blitzsauber gegen zu weit aufgerückte Wormaten ausspielte. Kevin Leidig musste nur noch einschieben und stellte den Spielverlauf damit auf den Kopf (37.).

In den Minuten bis zur Pause gab es weitere Möglichkeiten. Julian Marquardt trat bei Sentürks scharfer Hereingabe am Ball vorbei (40.), Dahlkes Direktabnahme nach Marquardt-Flanke ging abermals drüber (42.). Aber auch Karbach hatte noch eine dicke Kontermöglichkeit, die von Sonn bereinigt wurde (45.). So ging es mit 1:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit ging es erneut meist in Richtung Karbacher Tor. Der für den angeschlagenen Sandro Loechelt eingewechselte Younes Azahaf brachte Belebung, konnte zweimal durchbrechen und zwang den Torwart zum Eingreifen im kurzen Eck (56.). Mehrere Abschlüsse in kurzer Zeit brachten FCK-Keeper Reifenschneider nicht wirklich ins Schwitzen, auf der anderen Seite fehlte bei Schinks Gewaltschuss dagegen nicht viel (59.). Beim Kopfball von Ike und dessen Nachschuss verhinderte Luca Pedretti das 2:0 (70.). Eine Minute später schlugen die Wormaten als Antwort auf diese Großchance zu: Sentürks Flanke wurde immer länger, der falsch postierte Reifenschneider verpasste den Ball und der kurz zuvor eingewechselte Luca Manganiello schoss Marquardts Kopfballablage zum Ausgleich ein (71.).

In der Schlussphase spielten vor allem die Wormaten auf Sieg, die Flanken wurden gefährlicher, der Druck größer. Phasenweise wurden die Karbacher am Strafraum eingeschnürt, viele zweite Bälle gewonnen. Dahlke scheiterte zweimal am aufmerksamen Torwart (77., 85.), aber auch Pedretti musste noch einmal parieren (83.). Und mit der letzten Aktion des Spiels wäre dann tatsächlich noch fast der Siegtreffer durch Dahlke gelungen – doch ein Abwehrspieler des FC Karbach stand auf der Linie und sicherte das 1:1 (90.+3).

Dank deutlich mehr Ballbesitz und Abschlüsse durch die Gäste aus Worms geht der Ausgleich in jedem Fall in Ordnung, dennoch ist es für den FC Karbach in der momentanen Situation äußerst unglücklich, erneut eine Führung verspielt zu haben. So belegt die Mannschaft aus dem Vorderhunsrück mittlerweile den elften Tabellenplatz mit nur noch sechs Zählern Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Nun steht eine englische Woche an. Am Tag der Arbeit (Mittwoch, 1. Mai), ist der FC Karbach um 14 Uhr bei Klassenprimus Eintracht Trier zu Gast. Zur gleichen Zeit tritt Wormatia Worm vor heimischer Kulisse gegen das im Abstiegskampf steckende FV Dudenhofen an.

Tore: 1:0 Leidig (37.), 1:1 Manganiello (71.)
Zuschauer: 150