Der 11. Spieltag in der Rheinlandliga: Trotz Niederlage: Hoffnungsschimmer bei Metternich. Eisbachtals Wettengl mit vier Toren beim 5:1 gegen TuS Immendorf. Andernacher 4:2 Gala gegen Tarforst. Mülheim-Kärlich siegt auch ohne seinen etatmäßigen Sturm 4:2 in Niederroßbach. Fünffach Torschütze Almir Porca vom Ahrweiler BC versenkt Salmrohr beim 6:1 Kantersieg.

Region |

Der 11. Spieltag in der Rheinlandliga: Trotz Niederlage: Hoffnungsschimmer bei Metternich. Eisbachtals Wettengl mit vier Toren beim 5:1 gegen TuS Immendorf. Andernacher 4:2 Gala gegen Tarforst. Mülheim-Kärlich siegt auch ohne seinen etatmäßigen Sturm 4:2 in Niederroßbach. Fünffach Torschütze Almir Porca vom Ahrweiler BC versenkt Salmrohr beim 6:1 Kantersieg.

 
 
Sportfreunde Eisbachtal – TuS Immendorf 5:1 (2:1)

Keine gute Woche für den TuS Immendorf. Nach dem Aus unter der Woche gegen Bezirksligist Anadolu im Pokal, verlor man auch das Spiel gegen Oberligaabsteiger Eisbachtal deutlich mit 5:1.

Es war eindeutig das Spiel des Nils Wettengl. Vier Tore erzielte der Eisbachtaler Stürmer und besiegte somit Immendorf fast im Alleingang.

Nach einer Viertelstunde der erste Treffer von Wettengl. Immendorf jedoch nicht geschockt, im Gegenteil. Man hielt mit und konnte durch ein wunderschönes Tor von Marcel Grimm das 1:1 erzielen (34.). Wettengl´s zweiter Treffer in der 44. Minute war gleichzeitig der 2:1 Halbzeitstand.

Per Abstauber erhöhte Wettengl auf 3:1 (71.), nur drei Minuten später gar das 4:1, als Steffen Decker von der Strafraumkante traf. Wettengl krönte seine großartige Leistung mit dem fünften Eisbachtaler Tor in der 82. Minute. Aus 25 Metern hob er den Ball über Immendorfs Keeper Behr zum 5:1-Endstand vor 320 Zuschauern.

SG Hochwald – FC Germania Metternich 3:2 (2:1)

Trotz einer 3:2 Niederlage war Metternichs Trainer Patrick Kühnreich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Die Basics haben gestimmt. Der Wille war da. Auf dieser Leistung können wir aufbauen." Metternich ging nach sechzehn Minuten vor 219 Zuschauern in Hentern in Führung. Fabien Fries hatte zum 0:1  getroffen. Die Führung hielt aber nur drei Minuten. Robin Mertinitz mit dem Ausgleich. Lucas Thinnes markierte nach einer Ecke die 2:1 Führung für die Hausherren (33.)

Ziemlich angesäuert war Kühnreich beim dritten Tor der Heimmannschaft. "Ein Witz, so einen Elfmeter zu geben." Rene Mohsmann war es egal. Vom Punkt aus traf er zum 3:1. Die Vorentscheidung? Nein! Metternich blieb im Spiel, verkürzte nur eine Minute später auf 3:2. Milan Freisberg hatte aus zwanzig Metern abgezogen.

Metternich drängte auf den Ausgleich, der verdient gewesen wäre. Die größte Chance vergab Fries kurz vor dem Abpfiff. So blieb es am Ende beim recht glücklichen Sieg der Hochwälder.

SG Niederroßbach – SG 2000 Mülheim-Kärlich 2:4 (0:1)

Auch ohne ihre Torjäger vom Dienst, den gesperrten Daniel Aretz und Kalle Steinmetz, treffen die Mülheimer vier Mal und bleiben den Topteams der Liga auf den Fersen.

Zwölf Minuten waren gespielt, da klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Hausherren. Paul Heuser mit der 0:1 Führung.

100 Zuschauer sahen ein unterhaltsames Spiel mit vielen Torchancen, insbesondere von den Gästen.

Kurz nach dem Pausentee erhöhte Mülheim auf 0:2. Dominic Fuss war zur Stelle. Als in der 63. Minute Keigo Matsuda der 1:2 Anschlußtreffer gelang, schöpften die Niederroßbacher noch einmal Hoffnung. Die allerdings schnell zunichte gemacht wurde, als Tim Christian in der 67. Minute ein Eigentor unterlief. 1:3 für Mülheim. Tobias Loosen erhöhte in der 83. Minute auf 1:4, Keigo Matsudas zweiter Treffer zum 2:4 (88.) war am Ende nur Ergebniskosmetik. Niederroßbach Trainer Ramb bemängelte "fehlende Galligkeit" bei seiner Mannschaft, während Gegenüber Nenad Lazarevic "Grundsätzlich zufrieden" war, man aber "gerade in der ersten Halbzeit viele gute Gelegenheiten nicht nutzen konnte."

Ahrweiler BC – FSV Salmrohr 6:1 (3:1)

Der Ahrweiler BC marschiert weiter und bleibt der SG Schneifel auf den Fersen. 

Wer an diesem Spätnachmittag zu spät auf den Heimersheimer Kunstrasenplatz kam, hatte schon zwei Tore verpasst. Almir Porca lief bereits früh heiß, ein Doppelpack in den ersten 180 Sekunden hat man auch selten. Ahrweiler blieb gefällig. Nur einmal war man unaufmerksam, was Salmrohrs Goalgetter Noah Wrusch gleich ausnutzte. Nur noch 2:1 aus Sicht des ABC in der 24. Minute. Die Hoffnung der Salmtaler auf eine Wende war freilich nur kurz. Drei Minuten nach dem Anschlusstreffer markierte wiederum Porca das dritte Tor für sich und sein Team. 3:1, der alte Abstand war wieder hergestellt.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte der ABC überforderten Salmrohrern die Grenzen auf. Laurenz Wassinger´s Tor kurz nach dem Wiederanpfiff brach die Schwarz-Roten endgültig. Porca blieb gierig auf weitere Treffer. Mit seinen Treffern zum 5:1 (55.) und 6:1 (77.) sorgte er für beste Stimmung unter den 195 Zuschauern in Heimersheim. Ein Ausrufezeichen der Mannschaft von Julian Feit.

SG 99 Andernach – FSV Trier-Tarforst 4:2 (4:2)

In einem tollen Spiel besiegte die SG Andernach den Gast aus Trier mit 4:2. Alle sechs Tore fielen bereits in der ersten Halbzeit.

"Die Mannschaft hat nach dem schwachen Auftritt in Wirges eine gute Reaktion gezeigt." lobte Andernachs Coach Kim Kossmann seine Mannschaft.

Dabei gingen erst einmal die Gäste von der Mosel in Führung. Sebastian Szimayer mit dem 0:1 für Tarforst. Drei Tore binnen fünf Minuten drehten die Partie zu Gunsten der Bäckerjungen. Nils Wambach (1:1, 23.), Maicol Oligschläger (2:1, 24.) und Filip Reintges (3:1, 27.) ließen die rund 100 Zuschauer auf dem Andernacher Kunstrasen jubeln. Noch aber waren die Trierer Höhenstädter nicht geschlagen. Florian Weirich verkürzte nach einunddreißig Minuten auf 3:2. Wambach stellte mit seinem zweiten Treffer sieben Minuten später den alten Abstand wieder her. Mit 4:2 ging es in die Kabinen.

Dass es am Ende beim 4:2 blieb, verdankten die Gäste mangelnder Konsequenz der Andernacher im Abschluss, dazu kamen Pfosten- und Lattentreffer. Tarforsts Trainer Holger Lemke. "Unsere Defensive war heute nicht konsequent. Mit dem 2:4 aus unserer Sicht hatten wir noch Glück."

Kim Kossmann von Andernach war zufrieden. "Wir haben ein gutes Spiel gemacht, uns vom Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am Ende hätten wir weitaus höher gewinnen können."

Die weiteren Spiele:

TuS Kirchberg – EGC Wirges 1:1

SG Malberg – FV Morbach 4:1

SG Schneifel – FSG Ehrang 4:1

SV RW Wittlich – VfB Wissen 1:0