Am 16. Spieltag in der Fußball-Rheinlandliga bleiben Cosmos und Vordereifel in Reichweiter der Tabellenspitze. Andernach, Ahrweiler und Immendorf verlieren ihre Spiele.

Rheinland |

SG 99 Andernach – FV Morbach: 1:5 (1:3)

SG-Trainer Kim Kossmann war nach der herben 1:5 Niederlage bedient: "Das war eine ganz schwache Leistung von uns. Unsere Qualitäten konnten wir heute nicht zeigen und haben am Ende auch verdient in der Höhe verloren." Im Grunde war das Spiel vor 131 zahlenden Zuschauern auf dem Andernacher Kunstrasenplatz schon nach zwanzig Minuten gelaufen. Da führten die Morbacher bereits mit 0:3. Noah Lorenz (14.), Maximilian Schemer (17.) und Sam Schurich (20.) mit den Treffern für die Vorderhunsrücker. Es ging alles viel zu schnell für die Andernacher Defensive an diesem gebrauchten Nachmittag. Kossmann: "Heute fehlte alles bei uns. Wir werden in dieser Trainingswoche Gas geben, damit wir uns nächstes Wochenende in Malberg wieder von unserer guten Seite präsentieren."

Philipp Schmitz verkürzte in der 38. Minute auf 1:3. Wer auf die Wende hoffte sah sich getäuscht. Ohne an ihre Grenzen gehen zu müssen schenkten die Gäste den Bäckerjungen zwei weitere Mal ein. Erst traf Schemer (75.) zum 1:4. Den Schlusspunkt setzte wiederum Morbachs Schurich mit dem 1:5 Endstand zehn Minuten vor Schluss.

SG Schneifel – FC Cosmos Koblenz: 0:2 (0:2)

Mit drei Punkten im Gepäck verließen die "Cosmonauten" am Sonntagnachmittag den Sportplatz in Stadtkyll. Tony Djim mit einem Doppelpack (22., 33.) sorgte für den dritten Auswärtssieg der Saison, womit sich das Team von Emre Kasal auf den 5. Tabellenplatz verbesserte. Der Cosmos-Trainer war mit der Leistung und dem Ergebnis seiner Mannschaft zufrieden: "Wir haben das Erarbeitete gut umgesetzt und verdient gewonnen." Kasal lobte den Gegner: "Es ist mir unverständlich das eine Mannschaft mit dieser Qualität so weit unten steht. Da haben die eigentlich nichts zu suchen."

Vor allem durch Kasals taktische Kniffe hatte Cosmos am Ende die Nase vorne. "Pidde und Reetz haben enorme Qualität, die haben wir gut rausgeholt." Sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsrang und sieben auf Platz 1 geben Cosmos weiter die Chance, am Ende wieder ganz oben zu stehen. Außerdem hat man noch ein Spiel mehr als die Konkurrenz.  "Dieses Jahr haben wir noch vier Spiele, da müssen wir Gas geben und weiter fleißig punkten." so Kasal. Das aufgrund Nebels abgebrochene Spiel in Kirchberg wurde indes auf den 27. November 2024, 19:30 Uhr neu angesetzt.

TuS Mosella Schweich – Ahrweiler BC: 2:0 (0:0)

Gegen stark spielende Schweicher hat der Ahrweiler Ballspielclub am Sonntagnachmittag verdient mit 0:2 verloren. Vor rund 150 Zuschauer am Schweicher "Winzerkeller" gewannen die Blau-Weißen nach drei sieglosen Spielen wieder und verbesserten sich in der Tabelle auf den 13. Platz. Ahrweiler hingegen steht mit 24 Punkten im Niemandsland der Tabelle.

Einsatzfreude und Kampfeswillen attestierte ABC-Trainer Julian Feit seiner ersatzgeschwächten Mannschaft: "Aber am Ende hat es halt nicht ausgereicht gegen eine Mannschaft, die an diesem Tag die bessere war", so der Ahrweiler Übungsleiter.

Nach einem 0:0 zur Pause fielen die Tore im zweiten Durchgang. Niklas Cillien knackte in der 49. Minute zum ersten Mal die Ahrweiler Deckung, zehn Minuten später legte Stefan Schleimer mit seinem zehnten Saisontor zum 2:0 nach. An den fehlenden Spielern wollte Feit die Niederlage nicht festmachen. "Wir verfügen über ausreichend Alternativen", sagte er gegenüber der RZ.

VfB Wissen – TuS Immendorf: 2:1 (0:0)

Drei späte Tore entschieden die Partie zwischen dem VfB Wissen und TuS Immendorf vor 100 Zuschauern auf dem Wissener Hartplatz. Eine Niederlage, die Immendorfs Trainer Torben Kühl-Decker wurmte: "Es wäre deutlich mehr drin gewesen." Dabei ärgerte er sich besonders über das 1:0 des VfB. "Das war ein richtiges Kacktor des Jahres, wo unser Torwart leider auch seine Aktien dran hatte." Tom Pirslijn war es am Ende egal wie der Ball ins Tor fiel. Ein Schüsschen rutschte TuS Keeper Marcel Behr durch die Beine, blieb aber in einer Pfütze unmittelbar vor der Torlinie hängen. Pirslijn schaltete am schnellsten und bugsierte die Kugel ins Tor. Die Führung für den VfB in der 81. Minute, die Justin Kirschbaum in der 88. Minute auf 2:0 ausbaute. Immendorfs Anschlusstreffer zum 2:1 durch Sebastian Fischer in der dritten Minute der Nachspielzeit kam zu spät, die Punkte blieben im wahrsten Sinne des Wortes an der Sieg.

Vor den späten Toren war es allerdings der Gast aus Immendorf, der in der ersten Halbzeit einen Tick besser war. Dafür prüften die Hausherren gleich zweimal die Latte des TuS Gehäuses, hatten immer wieder gefährliche Aktionen in denen sich Behr einige Male auszeichnen konnte bis ihm das Missgeschick in der 81. Minute unterlief. "Auf dem Platz ging es halt nur über Kampf. Dazu kommt, dass ich gerade mal elf fitte Spieler zur Verfügung hatte und nicht mehr nachlegen konnte", so Kühl-Decker. "Dafür war es ein ordentliches Spiel von uns." Abhaken und auf das nächste Spiel vorbereiten lautet die Devise des TuS Trainers. Und auf die Rückkehr der am Sonntag fehlenden Stammspieler hoffen.

SV Rot-Weiß Wittlich – SG 2000 Mülheim-Kärlich: 0:1 (0:1)

Das Tor des Tages fiel schon nach wenigen Sekunden beim Spitzenspiel zwischen Wittlich und Mülheim-Kärlich. Niklas Wilmsmann hatte Daniel Aretz eingesetzt der zum 0:1 traf. Und es hätte noch besser kommen können, wenn Aretz in der 7. Minute den Elfmeter verwandelt hätte. Philipp Bernard hatte die Ecke geahnt und hielt. 

Es entwickelte sich vor rund 300 Zuschauern ein Spiel, das einem echten Spitzenspiel würdig war. "Es war ein absolutes Topspiel", strahlte SG-Trainer Nenad Lazarevic nach dem Spiel. "Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir es auch defensiv herausragend gemacht und so gut wie nichts zugelassen." Und wenn dann doch mal was aufs Tor der Gäste kam, war da noch Michael Wall der die wenigen Chancen überragend zunichte machte,

"Am Ende ein verdienter Sieg für uns. Neben dem vergebenen Elfmeter hatte Dominic Fuss nur den Pfosten getroffen. Eine sehr fokussierte Leistung. Taktisch haben wir uns an den Plan gehalten gegen einen starken Gegner, der nicht umsonst da steht wo er steht." Was den Mülheimern gar nicht schmeckte waren die Verlängerungszeiten von Schiedsrichter Niclas Berg. "Acht Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte, sogar zehn Minuten in der zweiten Halbzeit. Das war nicht zu verstehen und ist nicht zu rechtfertigen. Aber auch das haben wir am Ende überstanden. Und auch bei der Beurteilung der Gelben Karten hat er nur in eine Richtung gepfiffen."

Lazarevic schaut jetzt schon auf das Spiel am kommenden Freitag gegen die SG Vordereifel: "Das nächste Spitzenspiel auf das wir uns freuen."

SG Vordereifel Müllenbach – TuS Kirchberg: 5:0 (2:0)

Nach zuletzt zwei Niederlagen hat sich die SG Vordereifel gut erholt gezeigt und den TuS Kirchberg deutlich mit 5:0 besiegt. Was sich klar anhört war auf dem grünen Rasen ein schweres Stück Arbeit für die Vordereifler. Das sah auch SG-Trainer Tobias Jakobs so: "Die ersten dreißig Minuten waren sehr zäh, Kirchberg ein ebenbürtiger Gegner der auch einige Chancen zu verzeichnen hatte." Effizient hingegen das Spiel des Tabellenvierten. Daniel Kossmann´s 1:0 in der 31. Minute war laut Jakobs der Dosenöffner im Spiel. "Danach lief es bei uns." Lukas Mey legte in der 36. Minute nach. Mit dem 2:0 ging es in die Kabinen. 

"In der zweiten Halbzeit haben wir es gut herunter gespielt", so Kossmann, "Es war ein Spiel wie es manchmal vorkommt. Kirchberg war nicht schlecht, aber die hätten noch Stunden spielen können ohne ein Tor zu machen." Effektiv zeigten sich die Hausherren vor 170 Zuschauern. Zweimal Ole Conrad (53., 64.) sowie Julian Schmitz (66.) erhöhten auf 5:0. Jakobs: "Es ist keine Selbstverständlichkeit gegen Kirchberg 5:0 zu gewinnen. Vorne waren wir eiskalt, aber auch das Abwehrverhalten der ganzen Mannschaft war sehr gut."

Kirchbergs Trainer Thorsten Haubst war bedient. "Wir waren keinesfalls fünf Tore schlechter als Vordereifel. Sie machen die Tore halt mit ihren Mitteln und haben viel Tempo in ihren Aktionen, während wir die Chancen nicht machen und hinten nicht konsequent genug waren."

Die weiteren Ergebnisse am 16. Spieltag:

SG Westerburg – FSV Trier-Tarforst: 3:6

FC Bitburg – SG Hochwald: 2:3

VfB Linz – SG Malberg: 3:1