Der 8. Spieltag der Rheinlandliga war geprägt von spannenden Matches und beeindruckenden Wendungen, wobei Andernach und Ahrweiler entscheidende Siege feierten, während Metternich trotz Aufholjagd unterlag.

Rheinland |

Der 8. Spieltag in der Rheinlandliga: Andernach im Aufwärtstrend - 3:1 Sieg beim VfB Wissen. Die SG Mülheim-Kärlich bezwingt Hochwald durch drei Joker-Tore mit 4:1. Ahrweilers Torfabrik macht unverdrossen weiter. 5:2 im Absteigerduell gegen TuS Kirchberg und Metternich behält trotz starker Leistung die Rote Laterne. 2:3 Last-Minute Gegentor gegen Wittlich sorgt für hängende Köpfe am Trifter Weg.

VfB Wissen – SG 99 Andernach 1:3 (1:0)

Die SG Andernach kann doch noch gewinnen. Beim kriselnden VfB Wissen konnten die Andernacher aus einem 0:1 Rückstand ein 3:1 Sieg machen.

Mit der ersten Hälfte war SG Coach Kim Kossmann überhaupt nicht zufrieden. "Wir waren viel zu passiv. Wir kamen zu oft zu spät in die Zweikämpfe." Auch beim 0:1 aus Andernacher war es die fehlende Galligkeit in der Zweikampfführung. Der Ball flipperte durch den Andernacher Strafraum wo Paul Christian aus kürzester Distanz zur Wissener Führung einschieben konnte (42.).

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es nicht besser bei der SG, so dass Kossmann umstellte und drei frische Kräfte brachte. Ein Schachzug der voll aufging. "Plötzlich kamen wir besser in die Zweikämpfe und haben das Spiel an uns angerissen." Ein langer Einwurf von Kapitän Philipp Schmidt brachte die Wende. Der Einwurf kam über Umwege zu Filip Reintges der aus zehn Metern zum Ausgleich traf. Besonders sehenswert das 1:2 für die SG 99. Darian Dshabrailow ging links durch und wuchtete den Ball unhaltbar in den Winkel. Vom VfB Wissen war vor 155 Zuschauer nicht mehr viel zu sehen. Das 1:3 und damit die Entscheidung zu Gunsten der Bäckerjungen erzielte Nils Wambach in der 82. Minute. Kossmann: "Es war im Grunde wie schon in den letzten Spielen. Wir waren auf Augenhöhe, aber heute hatten wir das Quäntchen Glück auf unserer Seite. Auf Grund der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg für meine Jungs."

SG Mülheim-Kärlich – SG Hochwald 4:1 (0:1)

Die SG Mülheim-Kärlich kommt immer besser ins Spiel. Gegen die SG Hochwald gewann man verdient mit 4:1.

Dabei sah es zur Halbzeit nicht gut aus für die Mülheimer. Nils Hemmes hatte seine Mannschaft nach einer knappen halben Stunde in Führung gebracht. Nicht unverdient vor 120 Zuschauern.

Da kam es natürlich gut das Mannschaft und Fans nicht lange auf den Ausgleichtreffer warten mussten. Pascal Steinmetzt sorgte mit seinem siebten Saisontreffer für den Ausgleich (47.). Lange Zeit sah es nach einem Unentschieden aus als die Hausherren in den letzten zehn Minuten noch einmal aufdrehten. Es waren die Joker, die am Ende den Unterschied ausmachten. Domink Fuss brachte die SG 2000 in Führung (82.), der ebenfalls eingewechselte Leon Runkel mit dem 3:1 in der 88. Minute. In der Nachspielzeit erzielte wiederum Fuss das 4:1 und somit den Endstand. Mülheim-Kärlich verbesserte sich tabellarisch auf den 7. Platz, während Mitfavorit Hochwald lediglich Rang 10 belegt.

Ahrweiler BC – TuS Kirchberg 5:2 (1:1)

Leider nur 145 Zuschauer sahen in Heimersheim ein tolles Spiel zwischen dem Meister und Vizemeister der Rheinlandliga 2022. 

Jannik Auler brachte die Hunsrücker nach sechzehn Minute in Führung, Almir Porca glich nur vier Minuten später aus. Das hochklassige Spiel ging mit einem verdienten 1:1 in die Halbzeit.

Nach einer Stunde kippte die Waage peu à peu Richtung ABC. Laurenz Wassinger mit der Führung für die Ahrstädter (64.), die aber wiederum Auler nur zwei Minuten später ausgleichen konnte. Als Neuzugang Wassinger, der als Jugendlicher im Übrigen die Knappenschmiede des FC Schalke durchlief, nach 69 Minuten die neuerliche Führung erzielte, war der Wiederstand der Kirchberger gebrochen. Tobias Reuter (81., 4:2) und Torjäger Almir Porca mit dem 5:2 in der 89. Minuten schraubten das Ergebnis auf 5:2. 

Im Angriff läuft es also derzeit sehr gut, die Mannschaft ist für die Gegner nur schwer auszurechnen. Hinten jedoch ist noch Luft nach oben. Ein Schnitt von zwei Gegentor pro Spiel ist definitiv verbesserungswürdig.

FC Germania Metternich – SV Rot-Weiß Wittlich 2:3 (0:1)

Der FC Metternich bleibt auch nach dem 8. Spieltag Tabellenletzter der Rheinlandliga.

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt, ging man wieder leer aus.

Timo Wollny hatte den Aufsteiger in der 33. Minute in Führung gebracht, der Ex-Salmrohrer Ralf Rizvani erhöhte vor 180 Zuschauern am Trifter Weg auf 0:2 für die Rot-Weißen (50.). Metternich zeigte Moral und biss sich ins Spiel zurück. Maximilian Fischer (56.) und Kilian Freisberg (70.) konnten das Spiel ausgleichen, man hatte das Gefühl das Metternich dem 3:2 näher war. Dann jedoch die nächsten Nackenschläge für die Germania. Erst wurde Carsten Wans mit der Gelb-Roten Karte (85.) unter die Dusche geschickt, vier Minuten später, es lief die 89. Minute sorgte Maximilan Düpre für den Wittlicher 2:3 Siegtreffer. Als negative Krönung sah Metternichs Younes Sida Addo in der fünften Minute der Nachspielzeit glatt Rot.

FCM Coach Patrick Kühnreich, der das Spiel via Staige aus dem Urlaub beobachtete: "Es kann nicht bitterer kommen. Wir kämpfen uns zurück, machen aus dem 0:2 ein 2:2 und dann kommt dieses 2:3 nach einem Eckball plus die Platzverweise. Man denkt, es kann nicht schlimmer kommen. Scheinbar doch."

Komplettiert wird der 8. Spieltag am Dienstag, wenn um 19:30 der TuS Immendorf den FV Morbach empfängt.

Die weiteren Spiele:

FSV Salmrohr – SG HWW Niederroßbach 4:2

FSG Ehrang – SG Malberg 2:0

FSV Trier-Tarforst – Sportfr. Eisbachtal 1:5

EGC Wirges – SG Schneifel 0:3