Sportlich gesehen verlief die Vorrunde des Ahrweiler BC nicht wie erhofft. Nach 17 Spielen steht der Verein mit acht Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen auf Platz 10 der Tabelle.

Ahrweiler |

Besonders enttäuschend fällt die Bilanz im heimischen Apollinaris-Stadion aus: Nur ein Sieg konnte im sanierten Stadion erzielt werden, das nach der Ahrflut 2021 drei Jahre lang eine Baustelle war.

Die Top-Torjäger des Vereins

In der internen Torschützenliste führt Leon Waldminghaus mit elf Treffern aus 17 Spielen. Der Neuzugang vom TuS Koblenz wird von Ümit Kuzu mit neun Toren und Almir Porca mit sieben Treffern gefolgt.

Rückrunde: Ziele und Veränderungen im Kader

Der Ahrweiler BC möchte in den verbleibenden 15 Spielen der Saison weiter in der Tabelle klettern. Laut Sportchef Jonny Susa ist ein Platz zwischen 6 und 8 das erklärte Ziel. Mit Kevin Wetschorek, der vom SC Rheinbach an die Ahr wechselte, wurde bereits ein Neuzugang vorgestellt. Weitere Transfers sind geplant, während Lukas Harden den Verein verlässt.

Neuer Trainer für die kommende Saison: Mike Wunderlich

Für die kommende Spielzeit konnte der Ahrweiler BC den erfahrenen Mike Wunderlich als Trainer gewinnen. Der 38-Jährige blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, darunter Stationen in der 2. Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern sowie Einsätze in der 3. Liga und der Regionalliga. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere sammelte er als Trainer beim Regionalligisten Bergisch-Gladbach erste Erfahrungen.

Wunderlichs Ziele und Kaderplanung

Wunderlich zeigt sich begeistert von den Möglichkeiten beim Ahrweiler BC und wird aktiv in die Kaderplanung für die nächste Saison eingebunden. Gemeinsam mit dem Vorstand und Sportchef Susa soll ein konkurrenzfähiges Team aufgebaut werden, das langfristig oben mitspielen kann.

Wir werden uns keinen Druck machen und brauchen Zeit, da wir vor einem weiteren Umbruch stehen.

- Jonny Susa

Die Zukunft im Fokus

Neben den Zielen der ersten Mannschaft legt der Verein großen Wert auf die Entwicklung junger Talente. Mit der zweiten Mannschaft in der Bezirksliga und der U19 in der Rheinlandliga ist der Unterbau solide aufgestellt. Die Verantwortlichen blicken optimistisch in die Zukunft und setzen auf Kontinuität und strategische Planung.