Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Obermendig begeisterte mit stimmungsvoller Atmosphäre, über 70 Ausstellern und vielfältigem Programm. Von Feuertonnen über handgefertigte Waren bis hin zu magischem Lichterglanz – ein Highlight der Adventszeit für Groß und Klein. Ein Fest der Gemeinschaft, das Besucher weit über die Region hinaus anzieht.

Mendig |

Der Weihnachtsmarkt in Obermendig ist nicht nur eine langjährige Tradition, sondern auch ein echtes Highlight in der Adventszeit. Am vergangenen Samstag, dem 30. November, verwandelte sich der obere Stadtteil erneut in ein stimmungsvolles Winterparadies, das Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog. Unter der Organisation der Kirmesgesellschaft von 1927 Obermendig e.V. und zahlreichen engagierten Helfern wurde eine Veranstaltung geschaffen, die ihresgleichen sucht.

Ein Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair

Die stimmungsvolle Kulisse des Obermendiger Weihnachtsmarktes ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der Markt erstreckte sich von Cimiottis Garten und dem Altenheim Marienstift über die gesamte Teichwiese, den Kirmesplatz bis hin zum historischen Florinshof. In den malerischen Höfen – darunter der Simonshof, Beetschens Hof und der Florinshof – erwarteten die Besucher weihnachtlich geschmückte Stände und ein abwechslungsreiches Programm.

Besonders die Feuertonnen, die an verschiedenen Plätzen aufgestellt waren, sorgten für eine gemütliche Atmosphäre und luden zum Verweilen ein. „Das Ambiente hier ist einfach zauberhaft“, schwärmte eine Besucherin. „Die liebevolle Dekoration, das abwechslungsreiche Angebot und die herzliche Stimmung machen diesen Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem.“

Ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein

Mit über 70 Ausstellern präsentierte der Weihnachtsmarkt ein beeindruckendes Angebot. Von weihnachtlicher Dekoration über handgefertigte Korb- und Strickwaren bis hin zu hochwertigen Haushaltswaren war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorgehoben wurden die vielen privaten Händler, die mit Leidenschaft und Kreativität ihre handwerklichen Produkte präsentierten.

Auch kulinarisch wurden keine Wünsche offen gelassen: Herzhaftes, Süßes und wärmende Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Für die kleinen Besucher gab es zahlreiche Highlights, darunter die Preisverleihung der schönsten von Kindern geschmückten Weihnachtsbäume, begleitet vom Nikolaus und Knecht Ruprecht.

Vielfältiges Programm an vier Orten

Der Weihnachtsmarkt bot in diesem Jahr vier zentrale Programmpunkte, die mit einem bunten Mix aus Musik, Tanz und Aktionen lockten. Auf der Hauptbühne sorgten Vereine, Schulen und Musiker für eine weihnachtliche Stimmung. Der Tag begann mit einer Tanzaufführung der Dance Tigers, gefolgt von einem Adventssingen der Grundschule Pfarrer Bechtel und der Schützenkapelle. Höhepunkt war die Preisverleihung der Kinder-Weihnachtsbäume, musikalisch untermalt von der Bläserklasse der Realschule plus.

Im Florinshof erwarteten die Besucher Führungen durch Frank Neideck und zwei exklusive Weihnachtskonzerte in der hauseigenen Kapelle. Diese Veranstaltungen boten einen ruhigen und besinnlichen Kontrast zum Trubel des Marktes. Das Altenheim Marienstift wurde zum Ort nostalgischer Klänge: Drehorgelspieler "Drehorgel-Wolle" und musikalische Darbietungen von lokalen Vereinen zogen viele Besucher an.

Den krönenden Abschluss des Tages bildete die Weihnachtsparty in der Gaststätte Bolz. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, gelacht und getanzt – ein gelungener Ausklang für einen rundum gelungenen Tag.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz

Hinter dem Erfolg des Weihnachtsmarktes stehen unzählige helfende Hände. Nicole Mattern, Rose Freund, Gerd Cimiotti und viele weitere Mitglieder der Kirmesgesellschaft übernahmen erneut die Organisation. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Ehrenamtlichen, darunter Dirk Mohr, Gerd Müller, Andreas Scheuren und vielen anderen.

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern, darunter die Stadt und Verbandsgemeinde Mendig, die Volksbank RheinAhrEifel, die Kreissparkasse Mayen und Westenergie. Auch lokale Unternehmen wie Elektro Nolden sowie Privatpersonen und Familien trugen dazu bei, dass der Markt in dieser Form stattfinden konnte.

„Ohne die Unterstützung der Gemeinschaft wäre ein solches Event nicht möglich“, betonte Gerd Cimiotti. „Wir sind unglaublich dankbar für das Engagement aller Beteiligten, das diesen Weihnachtsmarkt zu einem Highlight in der Region macht.“

Ein Lichtermeer zum Staunen

Ein besonderes Highlight war der Moment, als der Florinshof, der Simonshof und das Altenheim Marienstift pünktlich um 18:00 Uhr im Lichterglanz erstrahlten. Gleichzeitig wurde der Weihnachtsbaum der Kirmesgesellschaft auf der Teichwiese feierlich erleuchtet. Die Besucher blieben stehen, um das beeindruckende Lichtspektakel zu bewundern. Die romantische Beleuchtung unterstrich die besondere Atmosphäre des Marktes und sorgte für zahlreiche staunende Gesichter.

Fazit: Ein Weihnachtsmarkt, der begeistert

Der Obermendiger Weihnachtsmarkt hat einmal mehr gezeigt, wie viel Herzblut und Engagement in einer solchen Veranstaltung stecken. Die einzigartige Kombination aus liebevoll gestalteten Ständen, einem abwechslungsreichen Programm und der besonderen Atmosphäre macht ihn zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt.

Die Besucher waren sich einig: „Obermendig hat wieder einmal bewiesen, wie man die Adventszeit feiert. Es war einfach großartig!“ Die hohe Besucherzahl und die durchweg positive Resonanz sprechen für sich – dieser Weihnachtsmarkt bleibt für viele ein festes Datum im Kalender.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung hat der obere Stadtteil von Mendig nicht nur seine Tradition fortgeführt, sondern auch ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt gesetzt. Der Obermendiger Weihnachtsmarkt ist und bleibt ein Highlight der Vorweihnachtszeit.