Johannes Tittel, Geschäftsführer der Aktion Arbeit, überreichte einen symbolischen Spendenscheck und betonte die Bedeutung der Unterstützung für die Integration und berufliche Entwicklung. Die Spende ermöglichte unter anderem zwei Auszubildenden aus Marokko und Indien, jeweils 2.000 Euro für ihren Führerschein zu erhalten, was einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn darstellt.
Im Haus Eulenhorst in Koblenz, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, konnte zudem eine langfristige Perspektive für die Hauswirtschaftshelferin Selina Zimmermann geschaffen werden. Die Aktion Arbeit stellte hierfür 7.200 Euro zur Verfügung. Die Unterstützung erlaubt es Zimmermann, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Der Solidaritätsfonds der Aktion Arbeit zielt darauf ab, Projekte zu fördern, die Menschen auf dem regulären Arbeitsmarkt sonst keine Chancen bieten würden.