In meiner aktuellen Kolumne beschäftige ich mich mit dem so oft gelobten Gesundheitssystem. Durch Vorfälle im Bekanntenkreis bin ich gerade kritisch gestimmt, ob unsere gesundheitliche Versorgung wirklich noch so optimal ist und mit welchen Herausforderungen auf beiden Seiten, Versorger und Patienten, zu kämpfen ist.

Mayen | von Daniela Raben

Ihr Lieben,

heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das mir in den letzten Tagen sehr auf dem Herzen liegt: Unser Gesundheitssystem. Ein System, das oft gepriesen wird für seine Effizienz und Qualität, aber das in der Realität oft hinter den Kulissen mit Herausforderungen zu kämpfen hat, von denen wir kaum etwas mitbekommen.

Vor kurzem ereignete sich ein Vorfall, der mir die Augen geöffnet hat. Ein guter Bekannter hatte einen gesundheitlichen Notfall und die Sache war sehr kritisch. Die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens war viel zu lang und das Rettungspersonal wirkte unkoordiniert und wenig einfühlsam. Nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus musste er noch in eine Spezialklinik verlegt werden, wo die lebensrettende Operation erst Stunden später stattfand.

Solche Geschichten sind leider keine Seltenheit. Immer wieder höre ich von Freunden und Bekannten von schwierigen Situationen in unseren Kliniken. Eltern, die stundenlang mit ihren schmerzenden Kindern in überfüllten Notaufnahmen warten müssen, während das Personal oft überlastet und gestresst wirkt.

Es stellt sich die Frage: Ist unser Gesundheitssystem wirklich noch so gut, wie es sein sollte? Ja, wir leben in einem reichen Industrieland, aber bedeutet das automatisch, dass die Versorgung auf höchstem Niveau ist? Ich zweifle daran.

Chronischer Personalmangel, Unterbesetzung, und eine fehlende menschliche Komponente in der Behandlung sind Probleme, die nicht länger ignoriert werden dürfen. Es ist Zeit, dass wir uns als Gesellschaft diesen Problemen stellen und nach Lösungen suchen, die das Wohl von uns Bürgerinnen und Bürger an erste Stelle setzen.

Es geht mir nicht darum, unser Gesundheitssystem zu verteufeln, sondern darum, es zu verbessern und sicherzustellen, dass es für alle zugänglich und effektiv ist. Wusstet ihr, dass es ein Ranking für die besten deutschen Krankenhäuser gibt? Die Einrichtungen aus unserer Region schneiden allerdings leider deutlich unterirdisch ab. Aber dazu könnt ihr bald mehr in den News hier bei aktuell4u lesen...

Wir alle haben ein Recht auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung und es ist an der Zeit, dass wir dafür kämpfen.

Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass unser Gesundheitssystem die Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten erfüllt und eine menschliche und einfühlsame Betreuung bietet, die jeder verdient.

In diesem Sinne, bleibt gesund und passt auf euch auf.

Herzlichst,

eure Dani